Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Rheda bietet professionelle ambulante Pflege in der vertrauten häuslichen Umgebung an. Ziel ist die Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität von alten, kranken oder behinderten Menschen, damit diese selbstbestimmt möglichst lange in ihrer Wohnung leben können. Das Team besteht aus fachkundigen Pflegefachkräften, Pflegehilfskräften, Betreuungskräften und Hauswirtschaftskräften, die nach geprüften Qualitätsstandards arbeiten. Eine enge Zusammenarbeit mit Haus- und Fachärzten sowie Krankenkassen sichert eine umfassende Betreuung. Zum Leistungsspektrum zählen Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Beratung und Begleitung bei Pflegeeinstufungen. Zusatzleistungen sind Verhinderungspflege, Hauspflegekurse, Hausnotrufsystem sowie die Vermittlung von Plätzen in Tagespflege und Senioren-Wohngemeinschaften.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachkundige Pflegefachkräfte
Ein qualifiziertes Team garantiert professionelle Pflege und Betreuung nach höchsten Qualitätsstandards.
Individuelle Beratung
Umfassende Beratung und Begleitung bei allen pflegerischen Fragen und Pflegeeinstufungen.
Hausnotrufsystem
Schnelle Hilfe im Notfall durch ein zuverlässiges Hausnotrufsystem für Senioren.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gut
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, medizinische Behandlungspflege, Palliativpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Betreuung, Beratung, Verhinderungspflege, Hauspflegekurse, Hausnotruf und Vermittlung von Plätzen in Tagespflege und Senioren-Wohngemeinschaften an.
Der Pflegedienst berät zu Pflegeeinstufungen und begleitet Pflegebedürftige sowie Angehörige beim Besuch des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK).
Fachkundige Pflegefachkräfte, Pflegehilfskräfte, Betreuungskräfte und Hauswirtschaftskräfte, die nach geprüften Qualitätsstandards arbeiten, übernehmen die Versorgung der Pflegebedürftigen.
Verhinderungspflege bedeutet, dass die Pflegeperson bei Verhinderung durch das Pflegeteam vertreten wird, um eine kontinuierliche Pflege sicherzustellen.
Das Hausnotrufsystem ermöglicht Senioren schnelle und zuverlässige Hilfe im Notfall durch eine jederzeit erreichbare Notrufzentrale.