Caritas-Sozialstation St. Barbara Logo

Caritas-Sozialstation St. Barbara

Top bewerteter Dienst
St.-Barbara-Platz 3, 02681 Wilthen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation St. Barbara bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung in der Region um Wilthen, Bautzen, Kamenz, Ostritz und Kleinwelka. Die Leistungen umfassen die Pflege und Betreuung von alten, kranken und behinderten Menschen in deren häuslicher Umgebung sowie eine spezialisierte Begleitete Elternschaft und Elternassistenz, die Familien mit Beeinträchtigungen unterstützt. Zudem steht eine professionelle Pflegeberatung zur Verfügung, die Informationen zu Pflegegraden, Pflegehilfsmitteln und weiteren Leistungen bietet. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst begleitet unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen, fördert die Schmerz- und Symptombehandlung und bietet Trauerbegleitung an. Ehrenamtliche mit fundierter Ausbildung unterstützen das Team, das auch Weiterbildungen und Seminare für Pflegepersonen und Institutionen anbietet. Der Pflegedienst ist Teil des Caritasverbands Oberlausitz e.V. und legt großen Wert auf ganzheitliche Versorgung und soziale Integration der Hilfesuchenden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

355 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für alle Altersgruppen und Bedürfnisse.

Begleitete Elternschaft und Elternassistenz

Spezialisierte Unterstützung für Familien mit körperlicher, geistiger und psychischer Beeinträchtigung.

Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst

Würdige Begleitung schwerkranker Menschen und Trauerbegleitung für Angehörige.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung im häuslichen Umfeld
Begleitete Elternschaft und Elternassistenz
Pflegeberatung zu Pflegegraden, Pflegehilfsmitteln und Leistungen
Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst
Sozialpädagogische Beratung und Unterstützung
Begleitung zu Arzt- und Behördenterminen
Entwicklungsförderung von Kindern
Trauerbegleitung und Trauercafés
Weiterbildungen und Seminare für Pflegekräfte und Ehrenamtliche
Ausbildung zum Hospizmitarbeiter

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,2 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. August 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.2

Caritas-Sozialstation "St. Barbara" liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
7
4
0
3
2
2
0
1
0
bienchen Sum
vor 7 Monaten

Tolles Team, sehr engagiert für die Klienten.

Lisa B.
vor 2 Jahren

Sie sind unfreundlich dass ich jetzt gemerkt habe. Und ich war nicht beschweren da sie auf einer 30er Zone über 50 gefahren sind und fast 2 Kinder angefahren haben

Steffi Roesek
vor 2 Jahren

Sehr nette und immer Hilfsbereitschaftes Personal

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Ein Antrag auf Eingliederungshilfe in Form von Begleiteter Elternschaft/Elternassistenz kann beim örtlichen Sozialamt nach §78 SGB IX gestellt werden.

Die Pflegeberatung informiert zu Pflegegraden, benötigten Pflegeleistungen, Pflegehilfsmitteln sowie zu weiteren Fragen rund um die Pflege.

Der Pflegedienst betreut alte, kranke und behinderte Menschen in der eigenen Häuslichkeit in der Region um Wilthen, Bautzen, Kamenz, Ostritz und Kleinwelka.

Der Dienst bietet medizinisch-pflegerische Versorgung, Schmerz- und Symptomlinderung, seelsorgerische Begleitung, Beratung zu Patientenverfügung und Trauergruppen an.

Ja, der Pflegedienst bietet eine fundierte Ausbildung im Grund- und Aufbaukurs zur Hospizarbeit mit praktischen Einheiten an.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.