Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst DRK Sozialstation Neukirch bietet umfassende Unterstützung für Menschen in Neukirch und Umgebung, die ihren Alltag nicht mehr allein bewältigen können. Speziell auf die Bedürfnisse pflegebedürftiger Personen zugeschnitten, umfasst das Angebot sowohl häusliche Pflege als auch medizinische Versorgung. Die Mitarbeitenden unterstützen bei täglichen Verrichtungen wie Aufstehen, Ankleiden, Hygiene, Haushalt und Einkäufen. Zudem wird die Verabreichung von Medikamenten, Insulinspritzen, Wundversorgung sowie das An- und Ausziehen von Kompressionsstrümpfen sichergestellt. Auch pflegende Angehörige erhalten flexible und verlässliche Entlastung durch Betreuungsleistungen gemäß §45 und Verhinderungspflege. Die Sozialstation bietet ergänzende Beratungen, Hausnotrufsysteme und begleitende Hilfe bei Pflegegradangelegenheiten. Der Fokus liegt auf individueller Betreuung mit viel Erfahrung und Feingefühl, um die häusliche Pflegefähigkeit der Klientinnen und Klienten zu erhalten und deren Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Unterstützung

Umfassende Betreuung, die sich an den persönlichen Bedürfnissen orientiert.

Professionelle medizinische Versorgung

Sichere Durchführung ärztlich verordneter Maßnahmen inklusive Wundversorgung und Medikamentengabe.

Entlastung für pflegende Angehörige

Flexible und stundenweise Betreuung zur Unterstützung und Erholung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

  • Unterstützung beim Aufstehen und Zubettgehen
  • Hilfe beim An- und Auskleiden
  • Assistenz bei Waschen, Duschen und Baden
  • Begleitung bei Toilettengängen
  • Reinigung der Wohnung
  • Zubereitung von Mahlzeiten, Spülen und Wäschewaschen
  • Einkaufsservice
  • Medikamentengabe und Kontrolle
  • Insulinspritzen und Blutzuckerkontrolle
  • Anlegen von Kompressionsverbänden und -strümpfen
  • Wundversorgung und Verabreichung von Injektionen
  • Betreuungsleistungen nach §45
  • Verhinderungspflege bei Urlaub oder Krankheit
  • Beratungsbesuche nach §37 SGB XI
  • Vermittlung von Hausnotrufsystemen
  • Unterstützung bei Verordnungen und Rezepten
  • Arztkommunikation und Organisation hauswirtschaftlicher Versorgung
  • Begleitung bei Pflegegradangelegenheiten

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation unterstützt bei alltäglichen Verrichtungen wie Aufstehen, Ankleiden, Körperpflege, Wohnungshygiene, Essenszubereitung sowie beim Einkaufen.

Ja, zu den Leistungen gehören die sichere Einnahme von Medikamenten, Wundversorgung, Insulinspritzen, Blutzuckerkontrolle, Kompressionsverbände und Injektionen.

Ja, es werden stundenweise Betreuungsleistungen zur Entlastung sowie Verhinderungspflege bei Urlaub, Krankheit oder Terminen angeboten.

Die Tagespflege fördert die Fähigkeiten der Pflegebedürftigen und ermöglicht ihnen, tagsüber Gemeinschaft zu erleben, wodurch die häusliche Pflegefähigkeit erhalten bleibt.

Es werden umfassende Beratungen zu Pflege, Pflegegradbeantragungen, Vermittlung von Hausnotrufsystemen sowie Unterstützung bei Verordnungen und Arztkommunikation angeboten.

Die Sozialstation ist telefonisch, per Fax oder E-Mail erreichbar und bietet persönliche Ansprechpartner für alle Anliegen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.