Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation St. Georg bietet umfassende Pflege und Unterstützung für Senioren und Menschen mit Krankheit oder Behinderung direkt zu Hause an. Das christliche Menschenbild bildet die Grundlage der Arbeit, wobei die Menschenwürde und Wertschätzung des Einzelnen im Mittelpunkt stehen. Der Pflegedienst unterstützt Kunden und Angehörige durch ein breites Dienstleistungsangebot, das von Pflegeleistungen über Beratung bis hin zu sozialrechtlicher Hilfe reicht. Fachlich qualifiziertes Personal berät zu Pflegeversicherung, Pflegekosten und beantragt notwendige Leistungen. Individuelle Bedürfnisse werden berücksichtigt, um selbstständiges und sicheres Leben zu Hause zu ermöglichen. Als Partner von Pflege- und Krankenkassen sowie Ärzten sorgt die Sozialstation für eine transparente und faire Preisgestaltung. Zusätzlich werden Schulungen für Angehörige angeboten, um die Pflegequalität zu fördern und eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Beratung
Pflege und Unterstützung nach christlichen Werten mit Fokus auf Menschenwürde und individuelle Bedürfnisse.
Kompetente Hilfe bei Formalitäten
Unterstützung bei Pflegegutachten, Anträgen und Beantragung von Pflegemitteln für eine unkomplizierte Pflegeversorgung.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Enge Kooperation mit Pflegekassen, Ärzten und Angehörigen für eine umfassende und koordinierte Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritas -Sozialstation St.Georg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Grund- und Behandlungspflege, Wundversorgung, Medikamentengabe, Beratung zu Pflegeversicherung und Pflegekosten, Pflegegutachten, Unterstützung bei Anträgen sowie Schulungen für Angehörige.
Die Pflegeleistungen können über die Pflegeversicherung abgerechnet werden. Die Sozialstation unterstützt bei der Beantragung von Leistungen und informiert transparent über Kosten.
Die Caritas Sozialstation bietet umfassende Beratung zu Pflegebedürftigkeit, Pflegekosten, Pflegeversicherung sowie Vorsorge- und Betreuungsfragen.
Ja, die Leistungen werden auch im Krankenhaus erbracht, um die Pflege nahtlos zu gewährleisten und einen sicheren Übergang nach Hause zu ermöglichen.
Angehörige erhalten Schulungen und Unterstützung, um sie in der Pflege zu stärken und die Qualität der Versorgung zu verbessern.