Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation St. Gregor Fährbrück e.V. ist ein gemeinnütziger Pflegedienst mit über 140 Beschäftigten, der seit 1982 ambulante Pflege und Tagespflege im Raum Würzburg anbietet. Die Sozialstation verfolgt das Ziel, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und älteren Personen ein Leben im gewohnten Umfeld mit hoher Lebensqualität zu ermöglichen. Die Leistungen umfassen individuelle Grund- und Behandlungspflege, Betreuung demenziell Erkrankter sowie vielseitige Angebote in der Tagespflege mit sozialen Aktivitäten. Eine hauseigene Fortbildungseinrichtung sichert die fachliche Qualifikation der Mitarbeiter, die verschiedene Zusatzqualifikationen besitzen. Flexible Fahrdienste, offene Mittagstische und Wochenendöffnungen in den Tagespflegen ergänzen das Angebot. Der Versorgungsbereich schließt zahlreiche Gemeinden wie Bergtheim, Kürnach und Rimpar ein. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten garantiert eine umfassende und bedarfsgerechte Versorgung der Patienten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Fachlich qualifiziertes Personal
Mitarbeiter mit Zusatzqualifikationen in Palliativpflege, Intensivpflege und Gerontopsychiatrie garantieren professionelle Pflege.
Umfangreiches Leistungsangebot
Individuelle Grund- und Behandlungspflege sowie vielfältige Tagespflegeangebote mit sozialer Betreuung.
Flexible Versorgung vor Ort
Ambulante Pflege und Tagespflege mit Fahrdienst und Wochenendöffnung ermöglichen Versorgung im vertrauten Zuhause.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Diese Rezension bezieht sich ausschließlich auf die Tagespflege in Bergtheim: Top Team, Klasse Betreuung, einfallsreich und abwechslungsreich. Die Tagespflege kann man ohne wenn...
Diese Rezension bezieht sich ausschließlich auf die Tagespflege in Bergtheim: Top Team, Klasse Betreuung, einfallsreich und abwechslungsreich. Die Tagespflege kann man ohne wenn und aber weiterempfehlen. Innovativ und mit immer wieder neuen Ideen kümmert man sich hier um unsere Angehörigen einfühlsam und sehr engagiert. Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Tagespflege - Team Den negativen Teil der Rezension zu den Abrechnungen habe ich gestrichen. Offensichtlich hat man das Problem inzwischen im Griff.
Neubau der Caritas Sozialstation St. Gregor In Bergtheim. Im neuen Gebäude wird die Verwaltung, eine Tagespflege für 30 Personen sowie ein Generationentreff entstehen. Die Sozia...
Neubau der Caritas Sozialstation St. Gregor In Bergtheim. Im neuen Gebäude wird die Verwaltung, eine Tagespflege für 30 Personen sowie ein Generationentreff entstehen. Die Sozialstation hat im Moment 140 Mitarbeiter. Die Sozialstation St. Gregor betreibt Tagespflegestätten in Rimpar, Estenfeld, Kürnach und Güntersleben. Jetzt schon ein paar Bilder von den Räumlichkeiten. Es wurde an alles gedacht. Eröffnung ist für Mai2023 vorgesehen. Es wird die Verwaltung, eine Tagespflege für bis zu 30 Personen und ein freien Jung und Alt Treffen geben. Desweiteren hat die Tagespflege einen Großen Schulungsraum, den kann man auch mieten. Auch soll Mittagessen Angeboten werden, mit Voranmeldung kann sich hier jeder Anmelden für wenig Geld.
Vergeben nur einen Stern...dieser gilt den Damen im Büro ( zwecks Abrechnung) Wir haben schon seit mind. Eineinhalb Jahren Probleme mit der Abrechnung für das restliche Pflegege...
Vergeben nur einen Stern...dieser gilt den Damen im Büro ( zwecks Abrechnung) Wir haben schon seit mind. Eineinhalb Jahren Probleme mit der Abrechnung für das restliche Pflegegeld.. Es wird sehr schlampig bearbeitet...Man bekommt das Geld erst zwei drei oder gar vier Monate später überwiesen...und der Knaller war die Abrechnung vom Dezember 22..Auszahlung im Juni 23.... und dafür muss man zich Telefonate führen.....Um dann endlich sein Geld zu erhalten...die Schuld wird dabei immer auf die Pflegekasse geschoben..obwohl es hier für Beweise gibt (schriftlich mit Datum) das es an der fehlenden Abrechnung in der Sozialstation liegt... Wie oben erwähnt zählt der eine Stern...weniger als einer geht ja leider nicht..... nur der Bearbeitung dieser Abteilung... Schade..
Häufig gestellte Fragen
Die ambulante Pflege beinhaltet individuelle Grundpflege, Behandlungspflege sowie Förderung der Selbstständigkeit in der vertrauten häuslichen Umgebung.
Der Versorgungsbereich umfasst Bergtheim, Kürnach, Rimpar, Estenfeld sowie umliegende Gemeinden im Landkreis Würzburg.
Zusatzqualifikationen umfassen Gerontopsychiatrie, Palliativpflege, Intensivpflege, Anästhesie, Beatmung und Schmerztherapie.
Tagespflegegäste verbringen den Tag in der Einrichtung mit Betreuung, Gemeinschaft und Aktivitäten, kehren aber abends in ihr Zuhause zurück.
Ein Fahrdienst wird angeboten, auch für Personen mit Gehhilfen, Rollator oder Rollstuhl, um die Tagespflegeeinrichtungen zu erreichen.
An bestimmten Wochenenden ist die Tagespflege in Estenfeld und Rimpar geöffnet, um pflegende Angehörige zu entlasten.
Ein kostenloser Probetag („Schnuppern“) in der Tagespflege kann vor Ort mit der Leitung vereinbart werden.
Ja, an Werktagen bieten die Tagespflegen einen offenen Mittagstisch mit seniorengerechtem Menü zu einem günstigen Preis an.