Caritas Sozialstation St. Jakob
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritas Sozialstation St. Jakob bietet umfangreiche Beratungs- und Unterstützungsleistungen im sozialen und pflegerischen Bereich. Der Dienst fungiert als neutrale Anlaufstelle für pflegende Angehörige und unterstützt sie durch psychosoziale Beratung, Entlastung bei körperlicher und psychischer Erschöpfung sowie durch individuelle Versorgungspläne. Betroffene erhalten Hilfe bei Themen wie Pflegebedürftigkeit, Demenz, Migration, Sucht, Trauer oder rechtlicher Betreuung. Die Fachstellen bieten persönliche Gespräche, Gruppenaustausch, Schulungen, Vorträge und Informationsveranstaltungen zur Stärkung der Pflegekompetenz an. Neben der Beratung ermöglicht der Pflegedienst auch stundenweise Betreuung zu Hause durch geschulte ehrenamtliche Helfer und Alltagsbegleiter, die die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen fördern. Zudem stehen Betreuungsgruppen außerhalb des Hauses zur Verfügung, die ein sicheres und wohlfühlendes Umfeld schaffen und soziale Kontakte fördern. Alle Beratungen sind kostenlos, unverbindlich und vertraulich, wobei auf Wunsch auch zugehende Beratung vor Ort möglich ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeberatung
Fachkundige psychosoziale Beratung und individuelle Unterstützung für pflegende Angehörige.
Flexible Betreuungsangebote
Stundenweise Betreuung zu Hause durch geschulte Helfer und Alltagsbegleiter zur Entlastung.
Kostenlose und vertrauliche Beratung
Unverbindliche Beratung in persönlichen Gesprächen, Gruppen oder bei Familien vor Ort.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Schöner Ort!und so ruhig!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet vielfältige Beratungen im sozialen und pflegerischen Bereich, unter anderem zu Pflegebedürftigkeit, Demenz, psychosozialer Unterstützung, Migration, Sucht, Trauer und rechtlicher Betreuung.
Ja, alle Beratungen sind kostenlos, unverbindlich und vertraulich. Auf Wunsch erfolgen Beratungen auch zu Hause bei den Familien.
Es gibt stundenweise Betreuung zu Hause durch geschulte ehrenamtliche Helfer und Alltagsbegleiter sowie Betreuungsgruppen außerhalb des Hauses, die soziale Kontakte fördern.
Pflegende Angehörige erhalten psychosoziale Beratung, Begleitung, Entlastung bei Erschöpfung, Schulungen und Informationsveranstaltungen zur Stärkung der Pflegekompetenz.
Ja, spezielle Beratung und Schulungen für Angehörige von Menschen mit Demenzerkrankung werden angeboten, um praktische Hilfen und Kompetenzen zu vermitteln.
Die Fachstellen sind telefonisch erreichbar. Genaue Kontaktinformationen sind auf der Seite der Caritas Sozialstation St. Jakob verfügbar.