Über den Pflegedienst
Die Caritas Sozialstation St. Paulus Alzenau e.V. bietet umfassende ambulante Pflege-, Betreuungs- und Tagespflegeleistungen für Senioren und hilfsbedürftige Menschen in Alzenau und Umgebung an. Die Pflege orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten und fördert deren Selbstständigkeit und Lebensqualität in der vertrauten häuslichen Umgebung. Neben der ambulanten Pflege umfasst das Angebot eine seniorengerechte Tagesstätte mit gemeinschaftlichen Aktivitäten, Verpflegung und therapeutischen Angeboten sowie einen barrierefreien Wohnpark mit Servicewohnen. Das engagierte Team legt großen Wert auf fachliche Kompetenz, menschliche Zuwendung und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Patienten und Angehörigen. Zudem unterstützt die Sozialstation pflegende Angehörige durch Entlastung und Beratung. Die Leistungen sind auf die verschiedenen Pflegegrade abgestimmt und zielen darauf ab, bestmögliche Pflege und Förderung in einem wertschätzenden Umfeld sicherzustellen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung
Personalisierte Pflege und Betreuung unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse in der häuslichen Umgebung.
Umfassende Tagespflege
Seniorentagesstätte mit aktivierenden Angeboten, Verpflegung und barrierefreiem Fahrservice zur Unterstützung der Tagesstruktur.
Fachlich qualifiziertes Team
Regelmäßige Fortbildungen und erfahrene Pflegekräfte garantieren hohe Pflegequalität und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Gute Beratung
Super nett und helfen in vielen Fällen! Danke
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege richtet sich an alleinlebende Senioren, die sich einsam fühlen, pflegende Angehörige entlasten möchten oder körperliche und kognitive Einschränkungen haben.
Die Sozialstation unterstützt alle Pflegegrade von 1 bis 5. Die Leistungen sind auf die jeweiligen Pflegegrade abgestimmt und die gesetzlichen Ansprüche werden berücksichtigt.
Die ambulante Pflege beinhaltet Behandlungs-, Grund- und Palliativpflege, Betreuungsleistungen, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Sterbebegleitung sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Schulungen.
Pflegende Angehörige werden durch Tagespflegeangebote zur Entlastung, Beratung und individuelle Hilfestellungen unterstützt, um den Alltag besser zu bewältigen.
Das Service Wohnen bietet barrierefreie und rollstuhlgerechte Wohnungen mit einem Servicebüro, 24-Stunden-Rufbereitschaft sowie zusätzliche Pflege- und Betreuungsleistungen nach Bedarf.
Die Sozialstation ist von Montag bis Freitag jeweils von 8:00 bis 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung erreichbar. Zudem sind Kontaktmöglichkeiten über ein Onlineformular gegeben.