Caritas-Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund Logo

Caritas-Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund

Top bewerteter Dienst
Am Hof 1-3, 36124 Eichenzell

Über den Pflegedienst

Die Caritas-Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund bietet eine umfassende ambulante Pflege und Betreuung für Menschen in der Region. Der Pflegedienst unterstützt bei der häuslichen Versorgung und fördert die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen. Neben der pflegerischen Versorgung legt der Dienst Wert auf seelsorgerische Begleitung und menschliche Zuwendung. Die Mitarbeitenden werden kontinuierlich weitergebildet, um eine qualifizierte und individuelle Pflege sicherzustellen. Zudem engagiert sich die Sozialstation im sozialen Netzwerk der Region und kooperiert mit ehrenamtlichen Helfern, um zusätzliche Unterstützung zu gewährleisten. Unterstützungsangebote reichen von Grundpflege über Behandlungspflege bis hin zu Beratung und Begleitung von Angehörigen. Der Pflegedienst setzt auf eine ganzheitliche Betreuung, die neben körperlichen auch psychosoziale Bedürfnisse berücksichtigt und somit zur Lebensqualität seiner Klienten beiträgt.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

34 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Fachliche Weiterbildung

Mitarbeitende werden kontinuierlich geschult für eine professionelle und aktuelle Pflege.

Seelsorgerische Begleitung

Ganzheitliche Betreuung inklusive psychischer und spiritueller Unterstützung.

Ehrenamtliche Unterstützung

Integration von Ehrenamtlichen zur Ergänzung und Bereicherung der Pflegeangebote.

Leistungsübersicht

Grundpflege und Behandlungspflege
Seelsorgerliche Begleitung
Beratung von Pflegebedürftigen und Angehörigen
Begleitung im Alltag und bei sozialen Aktivitäten
Koordination von ehrenamtlichen Hilfen
Unterstützung bei der Haushaltsführung
Förderung der Selbstständigkeit
Vernetzung mit sozialen Diensten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,5 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. März 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,6

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.5

Caritas-Sozialstation Vorderrhön / Ulstergrund liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

2.5 (2 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
0
4
1
3
0
2
0
1
1
freches mädchen
vor 3 Jahren

Kommen zu spät wenn man 7uhr sagt dann kommen die immer 7:50uhr oder 8:15uhr wenn ich dann arbeiten muss und zwei mal sind die nicht gekommen eigentlich garkein Stern

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Grundpflege, Behandlungspflege, seelsorgerliche Begleitung und Unterstützung im Alltag an.

Durch kontinuierliche fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter und individuelle Betreuung der Pflegebedürftigen.

Ja, die Sozialstation integriert ehrenamtliche Helfer zur Unterstützung der pflegerischen und sozialen Angebote.

Die Sozialstation bietet Beratung und Begleitung speziell für Angehörige an, um sie zu unterstützen.

Ja, seelsorgerische Begleitung gehört zum ganzheitlichen Konzept und unterstützt die psychische und spirituelle Gesundheit.

Neben Leistungen der Pflegekassen werden Spenden und ehrenamtliches Engagement für die Arbeit genutzt.

Unterstützungen sind durch Sachspenden, Geldspenden oder ehrenamtliches Engagement möglich.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.