Caritas-Sozialstation Werne Logo

Caritas-Sozialstation Werne

Kirchhof 18, 59368 Werne

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Sozialstation Werne unterstützt ältere Menschen dabei, ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu führen. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen wie Pflegeberatung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste, Demenzberatung sowie zeitintensivem Betreuungsdienst bei Demenz wird eine individuelle und qualifizierte Versorgung sichergestellt. Spezielle Pflegeformen, etwa Kinderkrankenpflege, Wundmanagement und Katheterversorgung, ergänzen das Angebot. Hochqualifizierte Fachkräfte garantieren eine zuverlässige Versorgung zu Hause. Die Sozialstation arbeitet mit einem Bezugspflegesystem, um Kontinuität sicherzustellen. Weiterhin bietet der Pflegedienst Vermittlung zu vertrauensvollen Diensten aus dem Caritas-Netzwerk wie Menü-Service, Hausnotruf und Tagespflege. Qualitätssicherung erfolgt durch regelmäßige Fortbildungen und Pflegegespräche. Die Pflegekasse übernimmt die Kosten, und eine flexible Anpassung des Hilfebedarfs ist jederzeit möglich. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen bestätigt hohe Qualitätsstandards durch sehr gute Prüfungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

184 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflegeberatung

Umfassende und persönliche Beratung zur Pflegeplanung und Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades.

Qualifizierte Fachkräfte

Hochqualifiziertes Team gewährleistet professionelle und individuelle Versorgung auf hohem Qualitätsniveau.

Bezugspflegesystem

Kontinuität durch feste Pflegekräfte, die regelmäßig vertraute Betreuung gewährleisten.

Leistungsübersicht

Pflegeberatung
Grundpflege
Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Dienste
Demenzberatung
Zeitintensiver Betreuungsdienst bei Demenz
Kinderkrankenpflege
Wundmanagement
Versorgung von Menschen mit Kathetern
Vermittlung zu Menü-Service
Vermittlung zu Hausnotruf
Vermittlung zur Tagespflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,0 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 19. Dezember 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,0

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,2

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.9
2.0

Caritas-Sozialstation Werne liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
0
3
0
2
0
1
0
Gunnar Petersen
vor 10 Monaten

Unsere Erfahrung mit dem Altenpflegeheim St. Norbert in Lünen ist durchweg positiv. Meine Mutter fühlt sich dort sehr gut aufgehoben und wird rundum hervorragend betreut. Das ge...

erik pamp
vor 11 Monaten

Meine Mutter hat fast 18 Monate in St. Norbert gelebt und ist auch dort gestorben. Der Umgang mit Ihr und auch uns Angehörigen ist stets fachlich versiert und sehr hilfsbereit g...

Christopher Schmidt
vor einem Jahr

Mein Schwiegervater war bis zu seinem Tod Bewohner in diesem Haus. Da mein Partner und ich im 400km entfernten Fürth leben, konnten wir ihn leider nicht wöchentlich besuchen, wa...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet Pflegeberatung, Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienste, Demenzberatung, zeitintensive Betreuung bei Demenz, Kinderkrankenpflege, Wundmanagement und Katheterversorgung.

Die Pflegeversicherung übernimmt die Kosten entsprechend der erbrachten Leistungen. Die Höhe richtet sich nach dem Pflegegrad und den gebuchten Leistungen.

Die Sozialstation arbeitet mit einem Bezugspflegesystem, wodurch feste Pflegekräfte regelmäßig bei den Patienten im Einsatz sind. Vertretungen erfolgen nur im Krankheits- oder Urlaubsfall.

Leistungsanpassungen werden direkt mit den Patienten besprochen und flexibel umgesetzt, einschließlich Änderungen der Uhrzeiten und Einsatztage.

Das Angebot umfasst Leistungen wie Verhinderungspflege, Kurzzeitpflege sowie Tages- oder Nachtpflege zur Entlastung der Angehörigen.

Durch kontinuierliche Fort- und Weiterbildungen, regelmäßige Fallbesprechungen und individuelle Pflegegespräche wird eine hohe Versorgungsqualität sichergestellt.

Die Sozialstation unterstützt bei der Beantragung eines Pflegegrades und begleitet Patienten durch den gesamten Prozess.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.