Caritas-Verband Worms Sozialstation St. Lioba Logo

Caritas-Verband Worms Sozialstation St. Lioba

Berggartenstraße 3, 67547 Worms

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritas-Verband Worms e.V. Sozialstation St. Lioba steht für umfassende ambulante Pflege und Unterstützung im Alter. Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung bietet der Dienst passgenaue Pflege, medizinische Behandlungspflege sowie hauswirtschaftliche Hilfen, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu Hause zu ermöglichen. Ergänzt wird das Angebot durch Tagespflege, Kurzzeitpflege und spezialisierte Betreuung von Menschen mit Demenz in Wohngemeinschaften. Kunden profitieren von einem engagierten Team, flexiblem Fahrdienst, individueller Beratung und einem starken Netzwerk aus Fachkräften, ehrenamtlichen Helfern und sozialen Diensten. Die Wohngemeinschaften für Demenzkranke gewährleisten professionelle und liebevolle Betreuung, die auf Respekt und Achtung basiert. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen sowie Ärzten zusammen und unterstützt Angehörige durch Beratung und Entlastungsangebote.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

439 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Erfahrung seit 1970

Über 50 Jahre Expertise in ambulanter Pflege und Betreuung älterer Menschen.

Spezialisierte Demenzbetreuung

Individuelle Pflege und Betreuungsangebote in Wohngemeinschaften und Tagespflege für Menschen mit Demenz.

Flexible und umfassende Leistungen

Ambulante Pflege, Tagespflege, Kurzzeitpflege und hauswirtschaftliche Hilfen mit 24-Stunden-Erreichbarkeit.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und medizinische Behandlungspflege
Hauswirtschaftliche Unterstützung
Betreuung und Begleitung von Menschen mit Demenz
Tagespflege St. Josef mit vielseitigem Beschäftigungsangebot
Kurzzeitpflege im Burkhardhaus
Wohngemeinschaften für demenziell erkrankte ältere Menschen
Flexible Fahrdienstleistungen
Beratung zu Pflegebedürftigkeit und Finanzierung
Schulung und Qualifikation von Ehrenamtlichen und Angehörigen
Enge Zusammenarbeit mit Ärzten und sozialen Diensten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 18. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (6 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
5
4
0
3
0
2
0
1
1
An Ra
vor 11 Monaten

Seniorenpflege alles andere als trostlos. Hier können Senior:innen wirklich gut leben. Die Unterstützung in der Pflege ist liebevoll, viele Angebote geben dem Tag Struktur. Die ...

Sabrina Henkel
vor 2 Jahren

Aus eigener Erfahrung (Krzzeitpflege eines Verwandten) kann ich die Pflege in diesem Hause nicht weiter empfehlen. Kompetenz und fürsorgliche Betreuung suchte ich in diesr Zeit ...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die ambulante Pflege umfasst medizinische Behandlungspflege, Unterstützung im Haushalt, Begleitung zum Arzt oder Einkaufen und Betreuung von Menschen mit Demenz.

Die Tagespflege kann je nach Bedarf ein bis fünf Tage pro Woche genutzt werden und bietet flexible, auch kurzfristige Buchungsmöglichkeiten.

Kurzzeitpflege steht Menschen nach Krankenhausaufenthalten, bei vorübergehendem Pflegebedarf oder zur Entlastung von Angehörigen offen.

Die Betreuung erfolgt in speziell qualifizierten Wohngemeinschaften und durch geschulte Fachkräfte mit Fokus auf Respekt, Akzeptanz und Erhalt vorhandener Fähigkeiten.

Angehörige erhalten Beratung, Entlastung und Schulungen zum Umgang mit Demenz sowie Begleitung durch das Pflegeteam.

Ja, die Tagespflege St. Josef bietet einen Fahrdienst im Umkreis von 10 Kilometern mit flexiblen Abholzeiten.

Die Abrechnung kann privat oder über die Pflegekasse erfolgen, bei anerkanntem Pflegegrad werden Leistungen zum Teil von der Pflegeversicherung übernommen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.