Caritaspflegestation Monschau-Roetgen-Simmerath Logo

Caritaspflegestation Monschau-Roetgen-Simmerath

Rathausplatz 20, 52152 Simmerath

Über den Pflegedienst

Die Caritaspflegestation Monschau-Roetgen-Simmerath bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren, chronisch Kranke und palliativen Patienten im gewohnten Zuhause. Mit über 40 Jahren Erfahrung gewährleistet das Team aus qualifizierten Pflegefachkräften, Haushaltshilfen und Seniorenbegleitern eine bedarfsgerechte Versorgung rund um die Uhr. Schwerpunkte liegen auf Palliativpflege, aktivierender Krankenpflege, hauswirtschaftlicher Unterstützung und spezialisierter Betreuung Demenzerkrankter. Die pflegefachliche Kompetenz, kombiniert mit individuell abgestimmten Leistungen, ermöglicht es den Patienten, ihre Selbstständigkeit in vertrauter Umgebung zu erhalten. Die Kooperation mit Ärzten, Apothekern und ehrenamtlichen Hospizhelfern sichert eine ganzheitliche Versorgung. Neben der Pflege- und Betreuung bietet die Station fachliche Beratung, Unterstützung bei Anträgen und Pflegekursen an. Die Kosten übernimmt die Krankenkasse, wodurch Patienten eine rechtlich gesicherte, umfassende Versorgung erfahren, die Lebensqualität und Würde in allen Lebensphasen fördert.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

270 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Rund-um-die-Uhr-Versorgung

Pflege und Betreuung an 365 Tagen im Jahr, auch an Wochenenden und Feiertagen.

Umfassende Palliativpflege

Schmerzlindernde und ganzheitliche Pflege für unheilbar Kranke im vertrauten Zuhause.

Individuelle Betreuung Demenzkranker

Speziell anerkannter Betreuungsdienst mit stundenweiser Einzelbetreuung zur Entlastung der Angehörigen.

Leistungsübersicht

Palliativpflege inklusive Schmerztherapie und ganzheitlicher Betreuung
Aktivierende Alten- und Krankenpflege im häuslichen Umfeld
Medizinische Versorgung nach ärztlicher Anordnung (Injektionen, Blutzuckermessung, Wundversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (Wohnungsreinigung, Einkauf, Essenszubereitung)
Seniorenbegleitung und stundenweise Betreuung zuhause
Betreutes Wohnen mit psychosozialer Unterstützung
Beratung und finanzielle Informationen zur häuslichen Pflege
Betreuung und Entlastung von pflegenden Angehörigen
Hauskrankenpflegekurse zur Erweiterung der Pflegekompetenz
Vermittlung weiterer Hilfen wie Hausnotruf und Hospizdienste

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,4 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 12. Februar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,9

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.4

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.8 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
1
3
0
2
0
1
0
Annelie Müller
vor 2 Jahren

Ich kann nur für meinen Mann sprechen, ihm gefällt es gut.

Hans Bischof
vor 3 Jahren

Die Mitarbeiter im Team FBSoziale Arbeit sind Klasse.

Gerda Huth
vor 6 Jahren

Gut

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Palliative Pflege ist die schmerzlindernde und ganzheitliche Versorgung von Menschen mit nicht heilbaren Erkrankungen, die eine intensive Betreuung im häuslichen Umfeld benötigen.

Die Krankenkassen tragen die Kosten der palliativen Versorgung; soziale und seelsorgerische Betreuung wird zudem oft ehrenamtlich angeboten.

Medizinische Leistungen beinhalten Injektionen, Blutzuckermessung, Medikamentengabe, moderne Wundversorgung, sowie Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten.

Der Pflegedienst bietet nach § 45b SGB XI anerkannte Betreuungsdienste, inklusive stundenweiser Einzelbetreuung bei Demenz zur Entlastung der Familien.

Die Station deckt den Altkreis Monschau sowie die Gemeinden Roetgen und Simmerath in der Städteregion Aachen und die Nordeifel-Region ab.

Kostenlose fachliche und finanzielle Beratung wird direkt zu Hause angeboten, um optimale individuelle Pflegeangebote zu ermöglichen.

Betreutes Wohnen mit psychosozialer Begleitung, Unterstützung bei Alltagsbewältigung, Behördenangelegenheiten und Förderung der Selbstständigkeit.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.