Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd Logo

Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd

Top bewerteter Dienst
Gemünder Str. 40, 53937 Schleiden

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd bietet seit nahezu 40 Jahren umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Region Nordeifel an. Spezialisiert auf palliative Pflege, ermöglicht der Dienst Schwerstkranken und Sterbenden eine schmerzlindernde Versorgung in der häuslichen Umgebung. Ein interdisziplinäres Team aus Pflegefachkräften, Ärzten, Apothekern, Physiotherapeuten sowie ehrenamtlichen Hospizhelfern stellt eine individuelle und ganzheitliche Betreuung sicher. Neben der medizinischen Versorgung umfasst das Angebot aktivierende Altenpflege, hauswirtschaftliche Unterstützung, Seniorenbegleitung und Betreuung demenzkranker Menschen. Die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten sowie die Einbindung der sozialen und seelsorgerischen Betreuung durch den ambulanten Hospizdienst gewährleisten eine qualifizierte und persönliche Versorgung. Das Ziel aller Maßnahmen ist die Förderung der Selbstständigkeit, der Erhalt der Lebensqualität und die umfassende Entlastung der Angehörigen. Eine kostenfreie Fachberatung und Unterstützung bei der Finanzierung ergänzen das vielfältige Dienstleistungsportfolio.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

211 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Umfassende palliative Versorgung

Schmerzlindernde Pflege und Betreuung für schwerstkranke Menschen in ihrer vertrauten Umgebung.

Individuelle Betreuung und Beratung

Persönliche und aktivierende Alten- und Krankenpflege sowie umfassende Fach- und Finanzierungsberatung.

Erfahrenes, interdisziplinäres Team

Qualifizierte Pflegefachkräfte, Ärzte und ehrenamtliche Helfer gewährleisten beste Versorgung rund um die Uhr.

Leistungsübersicht

Palliative Pflege und Betreuung
Aktivierende Alten- und Krankenpflege
Medizinische Versorgung nach ärztlicher Anordnung (Injektionen, Blutzuckermessung, Wundversorgung)
Hauswirtschaftliche Versorgung (z.B. Reinigung, Wäschepflege, Einkäufe, Essen-Zubereitung)
Seniorenbegleitung und stundenweise Betreuung
Betreuung demenzkranker Menschen gemäß § 45b SGB XI
Hauskrankenpflegekurse
Beratungsbesuche bei Pflegegeldempfängern
Vermittlung weiterer Hilfen (Hausnotruf, Hospizdienst, ehrenamtliche Helfer)
Psychosoziale Begleitung und Beratung
Koordination mit Ärzten und weiteren Fachkräften

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 8. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
1.0

Caritaspflegestation Schleiden-Gemünd liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.4 (46 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
18
4
0
3
0
2
0
1
0
Ciuta Teodor
vor einem Jahr

Mir wurde bei meinem Problem geholfen, das Team ist wunderbar, ich empfehle es!

Heike Teumer
vor 7 Jahren

Mega gut und sehr höfliches Personal :) Alles super sauber und immer ein Ansprechpartner da ;)

Astrid Brand
vor 6 Jahren

Die haben mir sehr geholfen als ich da stand und hatte nix mehr. Sehr nette Leute

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Palliative Pflege beinhaltet schmerzlindernde und ganzheitliche Betreuung von Menschen mit nicht heilbaren Erkrankungen, um die Lebensqualität bis zum Lebensende in der häuslichen Umgebung zu erhalten.

Die Kosten für die palliative Versorgung werden vom Gesetzgeber geregelt und in der Regel von der Krankenkasse übernommen.

Ja, die Pflege erfolgt bevorzugt im vertrauten Zuhause, um den Patienten eine möglichst hohe Lebensqualität und Selbstbestimmung zu gewährleisten.

Der Pflegedienst führt ärztlich verordnete Leistungen aus, darunter Injektionen, Blutzuckermessungen, moderne Wundversorgung, Medikamentengabe und Nachsorge nach Krankenhausaufenthalten.

Ja, es wird eine häusliche Einzelbetreuung sowie Begleitung angeboten, um die Betroffenen in ihrer vertrauten Umgebung zu unterstützen und Angehörige zu entlasten.

Der Pflegedienst bietet kostenlose Fach- und Finanzierungsberatung, um die passenden Leistungen mit den Krankenkassen und Pflegeversicherungen abzustimmen.

Termine und Beratungen erfolgen nach Vereinbarung; eine telefonische Kontaktaufnahme wird empfohlen, um individuelle Anliegen zu besprechen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.