Caritasverband Duisburg Pflegezentrum Mitte/Süd
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritasverband Duisburg e.V. Pflegezentrum Mitte/Süd ist Teil eines renommierten katholischen Wohlfahrtsverbands und engagiert sich seit vielen Jahren für das Wohl der Menschen in Duisburg und Umgebung. Der Pflegedienst bietet umfassende ambulante Leistungen im Sozial- und Gesundheitswesen an, die individuell auf die Bedürfnisse der Klienten abgestimmt werden. Besonderer Wert wird auf Transparenz, Qualität und eine Kultur der Achtsamkeit gelegt, um das körperliche und seelische Wohl der Pflegebedürftigen sicherzustellen. Durch enge Vernetzung mit weiteren sozialen Einrichtungen und spezialisierte Beratung wird eine ganzheitliche Betreuung gewährleistet. Die Fachkompetenz wird durch die eigene Katholische Schule für Pflegeberufe ständig weiterentwickelt, um eine hochwertige Pflege zu garantieren. Zudem engagiert sich der Pflegedienst präventiv, um jeglichen Formen von Gewalt vorzubeugen und bietet vielseitige Beratungsangebote für verschiedene Lebenslagen. Als gemeinnütziger Verein steht das Menschliche stets im Mittelpunkt der Pflege und Betreuung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Pflege und Betreuung
Individuelle Pflegeleistungen, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigen.
Hohe Fachkompetenz durch eigene Pflegeschule
Qualifizierte Pflegekräfte dank kontinuierlicher Ausbildung und Weiterbildung.
Verantwortungsvolles und transparentes Arbeiten
Offene Kommunikation und nachvollziehbare Mittelverwendung für maximale Vertrauensbasis.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritasverband Duisburg e.V. Pflegezentrum Mitte/Süd liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Grundpflege, Krankenpflege, Palliativbetreuung sowie umfassende Beratung und Unterstützung in verschiedenen Lebenssituationen an.
Qualität wird durch kontinuierliche Weiterbildung der Fachkräfte, transparente Arbeitsprozesse und eine enge Begleitung der Klienten gewährleistet.
Ja, der Pflegedienst unterstützt Menschen mit körperlichen und psychischen Beeinträchtigungen umfassend und individuell.
Ja, der Pflegedienst bietet Schulungen, Beratung und Begleitung für Angehörige zur besseren Unterstützung der Pflegebedürftigen.
Der Pflegedienst arbeitet transparent und berät zu verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich öffentlicher Fördermittel und Versicherungen.
Eine Kontaktaufnahme ist telefonisch oder über die Online-Angebote des Pflegedienstes möglich, wo eine kostenlose und anonyme Beratung angeboten wird.