Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Friedland
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Friedland bietet umfassende Unterstützung für Menschen in Hamburg und Umgebung. Als Teil des karitativen Netzwerks im Norden Deutschlands steht die Sozialstation für professionelle Pflege und Beratung. Die Leistungen umfassen ambulante Pflegeleistungen, Betreuung für Senior:innen und Menschen mit Behinderung sowie teilstationäre Angebote. Der Pflegedienst ist Teil eines großen Netzwerks mit mehr als 190 Beratungsstellen und Einrichtungen, die sich der Hilfe für hilfebedürftige Personen widmen. Die Angebote richten sich an alle Bedürftigen, unabhängig von Herkunft oder Gesundheitszustand. Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit und Lebensqualität in der gewohnten Umgebung durch qualifizierte Fachkräfte. Der Dienst zeichnet sich durch hohe Professionalität, individuelle Beratung und umfassende Hilfsangebote aus, die flexibel auf die Bedürfnisse der Kund:innen abgestimmt sind.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Betreuung
Ganzheitliche Pflege und Beratung für alle Altersgruppen und Bedürfnisse.
Regional vernetzt
Teil eines großen karitativen Netzwerks mit über 190 Einrichtungen im Norden.
Individuelle Unterstützung
Maßgeschneiderte Pflegekonzepte, die Lebensqualität fördern und Selbstständigkeit erhalten.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation Friedland betreut Menschen in Hamburg und den umliegenden Regionen, die ambulante Pflege und Unterstützung benötigen.
Es werden ambulante Pflege, Betreuung für Senioren und Menschen mit Behinderung sowie teilstationäre Pflegeleistungen angeboten.
Die Beratung erfolgt individuell und ganzheitlich, um die bestmögliche Unterstützung entsprechend der Bedürfnisse zu gewährleisten.
Ja, sie ist Teil des Caritasverbands für das Erzbistum Hamburg mit über 190 Beratungsstellen und Einrichtungen in Norddeutschland.
Ziel ist die Förderung der Selbstständigkeit, der Erhalt der Lebensqualität und eine individuelle Betreuung in der gewohnten Umgebung.