Caritasverband Sozialstation Krakow Logo

Caritasverband Sozialstation Krakow

Top bewerteter Dienst
Markt 4, 18292 Krakow am See

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Krakow bietet umfassende Altenpflege und Unterstützung für Senioren im Norden Hamburgs. Die Sozialstation ist spezialisiert auf ambulante Pflege, die es älteren Menschen ermöglicht, weiterhin in ihrem Zuhause zu leben. Neben der ambulanten Pflege werden auch Seniorenwohnungen in direkter Nähe zur Sozialstation angeboten, um eine schnelle und unkomplizierte Betreuung sicherzustellen. Zusätzlich engagiert sich der Pflegedienst in sozialen Angeboten und Begegnungsstätten, die zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen und soziale Kontakte fördern. Die Kombination aus professioneller Pflege, barrierefreien Wohnmöglichkeiten und sozialen Aktivitäten macht die Sozialstation Krakow zu einem verlässlichen Partner für Senioren und ihre Angehörigen. Durch den engen Bezug zur Caritas profitieren Kunden von langjähriger Erfahrung und einem breiten Netzwerk im Bereich der Altenhilfe.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

144 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Ganzheitliche Betreuung

Fachkundige Pflege und soziale Aktivitäten für ein erfülltes Leben im Alter.

Barrierefreie Seniorenwohnungen

Wohnmöglichkeiten mit direktem Anschluss an die ambulante Pflege.

Erfahrene Fachkräfte

Kompetentes Team mit langjähriger Erfahrung in der Altenpflege.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Pflegeberatung und -planung
Seniorenwohnungen mit Betreuung
Soziale Angebote und Begegnungsstätten
Unterstützung bei Alltagsaktivitäten
Häusliche Krankheits- und Behandlungspflege

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 20. Januar 2025

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
1.1

Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Krakow ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Die Sozialstation bietet ambulante Pflegeleistungen wie Grundpflege, Behandlungspflege, Unterstützung bei der Alltagsbewältigung sowie Pflegeberatung an.

Ja, die Seniorenwohnungen sind direkt an die ambulante Pflege der Sozialstation angebunden, was einen nahtlosen Übergang und eine schnelle Versorgung ermöglicht.

Ja, die Sozialstation bietet auch soziale Angebote und Begegnungsstätten unabhängig von der Pflege an, um soziale Kontakte und Aktivitäten zu fördern.

Das Team der Sozialstation besteht aus erfahrenen Fachkräften mit langjähriger Praxis in der Altenpflege und einem umfassenden Fachwissen.

Pflegeberatung kann über die Sozialstation angefragt werden, wobei individuelle Pflegebedarfe ermittelt und passende Pflegepläne erstellt werden.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.