Caritasverband Sozialstation Neubrandenburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Neubrandenburg bietet umfassende ambulante Pflege und soziale Unterstützung für Senioren und Menschen in Not in der Region Mecklenburg. Das Dienstleistungsangebot umfasst häusliche Pflege, Betreuung, Beratung und soziale Angebote, die auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind. Neben der ambulanten Pflege gehört auch die Vermittlung von barrierefreien Seniorenwohnungen zum Angebot. Die Caritas spielt eine wichtige Rolle in der sozialen Landschaft des Nordens mit über 190 Beratungsstellen und Pflegeeinrichtungen, die Menschen ohne Einschränkungen unterstützen. Der Pflegedienst gewährleistet eine fachlich kompetente und einfühlsame Betreuung mit dem Ziel, die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu erhalten und zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Umfassende Pflege und Beratung
Fachkompetente und einfühlsame ambulante Pflege sowie umfassende sozialmedizinische Beratung.
Regionale Verankerung
Teil eines großen Netzwerks mit über 190 Einrichtungen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege- und Betreuungsangebote, die auf persönliche Bedürfnisse abgestimmt sind.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritasverband für das Erzbistum Hamburg e. V. Sozialstation Neubrandenburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Es war mal super, aber leider hat sich das sehr zum negativen verändert. Leider haben sie Mitarbeiter die ihre Arbeit wirklich nicht gut machen. Ich möchte betonen dass das nich...
Es war mal super, aber leider hat sich das sehr zum negativen verändert. Leider haben sie Mitarbeiter die ihre Arbeit wirklich nicht gut machen. Ich möchte betonen dass das nicht auf jeden zutrifft. Sie haben auch super Mitarbeiter. Vor zwei Jahren hätten sie von mir noch fünf Sterne bekommen.
Sehr unfreundlich zu Ihren "Klienten", so werden die Patienten genannt. Diese denken meist über einen Wechsel des Pflege Dienstes nach. Genauso verhalten diese Pflegekräfte sich...
Sehr unfreundlich zu Ihren "Klienten", so werden die Patienten genannt. Diese denken meist über einen Wechsel des Pflege Dienstes nach. Genauso verhalten diese Pflegekräfte sich auch in Arztpraxen und deren Angestellten. Auch ältere Patienten haben ihr Leben lang gearbeitet und sollten ein gewisses Maß an Höflichkeit verlangen dürfen.
Die Caritas ist ein humanitärer Hilfsverein
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in Mecklenburg sowie in Hamburg und Schleswig-Holstein mit weiteren Einrichtungen vertreten, die Sozialstation Neubrandenburg betreut hauptsächlich den Bereich Mecklenburg.
Die Leistungen umfassen ambulante Pflege zu Hause, Sozialberatung, Hilfe bei Pflegeanträgen, Betreuung bei Demenz sowie die Vermittlung von seniorengerechten Wohnungen.
Die Pflege- und Betreuungsangebote werden individuell geplant und orientieren sich an den persönlichen Bedürfnissen und dem Gesundheitszustand der Kunden.
Ja, die Sozialstation bietet Pflegeberatung und Schulungen für Angehörige, um die häusliche Pflege bestmöglich zu unterstützen.
Kontaktmöglichkeiten sind telefonisch, per E-Mail oder über die Website der Caritas im Norden verfügbar.