Caritativer Pflegedienst Eichsfeld Sozialstation Leinefelde-Worbis
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Caritative Pflegedienst Eichsfeld Sozialstation Leinefelde-Worbis wurde 2004 gegründet und bietet umfassende häusliche Kranken- und Altenpflege im Eichsfeld und Umgebung. Der Fokus liegt auf qualifizierter Behandlungspflege, Betreuungsleistungen, hauswirtschaftlicher Versorgung sowie Beratung rund um die Uhr. Zudem stellt die ambulante und stationäre Hospizarbeit und palliative Versorgung ein zentrales Angebot dar. Die Zusammenarbeit mit dem Altenpflegeheim St. Benedikt und Betreutem Wohnen schafft ein breit gefächertes Versorgungsnetz. Dienstleistungsqualität sowie menschliche Zuwendung sind unter dem Leitwort „Pflege mit Herz und Hand“ fest verankert. Der Pflegedienst bietet neben gewöhnlicher Versorgung auch spezielle Trauerarbeit für Angehörige und umfangreiche Ausbildungsmöglichkeiten für Pflegekräfte. Für Pflegefachkräfte wird eine Willkommensprämie von bis zu 3.000 Euro bei Neueinstellung angeboten. Die Organisation ist eng mit dem Emmaus Hospiz- und Palliativnetzwerk verbunden und unterstützt durch Spenden gezielte Projekte für Palliativ- und Hospizdienste.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
24-Stunden-Pflege und Beratung
Rund um die Uhr Versorgung und Unterstützung für pflegebedürftige Menschen.
Palliative und Hospizversorgung
Fachgerechte ambulante und stationäre Betreuung schwerkranker Menschen.
Attraktive Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten
Umfassende Ausbildung und Willkommensprämie für Pflegefachkräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Caritativer Pflegedienst Eichsfeld gGmbH Sozialstation Leinefelde-Worbis ist um 0.8 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Um meine Mutter wird sich schon seit 2 Jahren gekümmert und sie war immer zufrieden damit. Ich bin erleichtert zu wissen daß Angehörige bei CPE in guten Händen sind. Dort arbeit...
Um meine Mutter wird sich schon seit 2 Jahren gekümmert und sie war immer zufrieden damit. Ich bin erleichtert zu wissen daß Angehörige bei CPE in guten Händen sind. Dort arbeiten wirklich freundliche und hilfsbereite Menschen die sich mit viel Herz um meine Mutter und andere Angehörige kümmern.
Ich habe selbst 3 Angehörige vom CPE versorgen lassen. Ich war und bin immer sehr zufrieden gewesen. Die Mitarbeiter sind freundlich und haben oft ein offenes Ohr für Fragen. Di...
Ich habe selbst 3 Angehörige vom CPE versorgen lassen. Ich war und bin immer sehr zufrieden gewesen. Die Mitarbeiter sind freundlich und haben oft ein offenes Ohr für Fragen. Die Pflege war für uns als Angehörige sehr hilfreich und erleichterte uns den Alltag. Auch von Haswitschaftlichen Tätigkeiten können wir nur sagen, dass wir dankbar über die Hilfe des CPEs sind.
Supernette und kompetente Pflegekräfte, die auch immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen haben. Änderungen konnten immer schnell und ...
Supernette und kompetente Pflegekräfte, die auch immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen haben. Änderungen konnten immer schnell und unkompliziert umgesetzt werden und wir haben uns sehr gut aufgehoben gefühlt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet häusliche Kranken- und Altenpflege, Behandlungspflege, Betreuungsleistungen sowie hauswirtschaftliche Versorgung und Beratung an.
Ja, der Pflegedienst stellt eine rund um die Uhr verfügbare Pflege und Beratung sicher.
Ja, ambulante und stationäre palliative Versorgung sowie Hospizarbeit gehören zu den Kernleistungen.
Der Pflegedienst bietet Trauerbegleitung und Beratung, um Angehörige während und nach der Pflege zu unterstützen.
Der Pflegedienst bietet umfassende Ausbildungsprogramme für Pflegefachkräfte, um einen Beruf mit Zukunftsperspektive zu erlernen.
Der Pflegedienst arbeitet eng mit dem Altenpflegeheim St. Benedikt und dem Emmaus Hospiz- und Palliativnetzwerk zusammen.
Spenden können für Projekte in der Palliativversorgung und Hospizarbeit geleistet werden, um gezielt die Pflegequalität zu fördern.