
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Carolus-Pflege unterstützt seit über 20 Jahren kompetent und freundlich in Aachen und Umgebung. Der Fokus liegt auf der sachgerechten pflegerischen Betreuung in der häuslichen Umgebung, um das vertraute Zuhause und persönliches Wohlbefinden zu erhalten. Ziele sind die Förderung der Selbstständigkeit, Wahrung der Individualität und Berücksichtigung der Wünsche der Patienten. Defizite werden ausgeglichen, Pflegemaßnahmen anleitend, unterstützend oder vollständig übernommen. Zudem wird zu gesundheitsförderndem Verhalten motiviert und über Gesundheitsrisiken informiert. Qualifizierte Fachkräfte bieten professionelle Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung sowie Beratung bei Pflegeanträgen und Organisation von Hilfsmitteln. Die Carolus-Pflege achtet auf den Persönlichkeitsschutz, Schweigepflicht und bezieht Angehörige in die Betreuung mit ein. Mit individueller Pflegeplanung sorgt der Pflegedienst für eine bestmögliche Teilhabe am Alltag und Erhalt der Lebensqualität in der vertrauten Umgebung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung
Maßgeschneiderte Pflege und Einbeziehung der Wünsche und Bedürfnisse der Patienten.
Langjährige Erfahrung
Über 20 Jahre kompetente und zuverlässige ambulante Pflege in Aachen und Umgebung.
Ganzheitlicher Service
Pflegerische Versorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung und umfassende Beratung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Carolus-Pflege GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Viele Personalwechsel. Häufige ungelernte Aushilfen. Fehlende Empathie. Abrechnungsfehler.
Weder zuverlässig noch kompetent.
Häufig gestellte Fragen
Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Patienten zu erhalten oder zu fördern und die Betreuung individuell an deren Bedürfnisse anzupassen, um das Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen.
Zweimal jährlich erfolgen Qualitätsprüfungen durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), um hohe Betreuungsstandards sicherzustellen.
Der Dienst bietet Beratung, Anleitung und Verhinderungspflege, damit Angehörige eine Auszeit nehmen können und im Pflegealltag entlastet werden.
Der medizinische Dienst der Krankenkassen begutachtet körperliche, geistige und psychische Einschränkungen und bewertet in sechs Bereichen die Selbstständigkeit zur Einstufung der Pflegegrade.
Die Leistungen umfassen Geld- und Sachleistungen für ambulante Pflege sowie Entlastungs- und stationäre Leistungsbeträge, die je nach Pflegegrad variieren.
Carolus-Pflege respektiert die Intimsphäre, Schweigepflicht und das Recht auf individuelle Pflegeplanung jedes Patienten.