Cavère Außerklinische Intensivpflege

Eduard-Jost-Straße 7, 67067 Ludwigshafen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Cavère Außerklinische Intensivpflege ist spezialisiert auf die 24-Stunden-Versorgung intensiv- und beatmungspflichtiger Patienten in deren vertrauter häuslicher Umgebung. Der Pflegedienst betreut unter anderem tracheotomierte Patienten, Wachkomapatienten, ALS- und COPD-Patienten sowie Menschen mit schwerer Querschnittslähmung oder Schädel-Hirn-Trauma. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten durch individuelle Pflege, Mobilisation und Behandlungspflege zu steigern und Krankenhausaufenthalte zu vermeiden. Die intensive Betreuung umfasst Beatmungspflege, Tracheostomapflege, Sauerstofftherapie und Notfallmanagement. Eine enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten sowie umfassende Beratung ergänzen das Leistungsspektrum. Die Versorgung im eigenen Heim ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben und reduziert Infektionsrisiken. Der Pflegedienst sorgt so für eine fachlich hochwertige und menschliche Pflege, die auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

3 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

24-Stunden Intensive Pflege Zuhause

Fachgerechte Versorgung intensiv- und beatmungspflichtiger Patienten in ihrer vertrauten häuslichen Umgebung rund um die Uhr.

Individuelle Beatmungspflege

Professionelle Beatmungs- und Tracheostomapflege inklusive Notfallmanagement durch erfahrenes Pflegepersonal.

Verbesserung der Lebensqualität

Förderung eines selbstbestimmten Lebens und Vermeidung von Krankenhausaufenthalten durch ganzheitliche Pflege.

Leistungsübersicht

24 Stunden Intensivpflege
Allgemeine Grundpflege nach SGB XI
Körperpflege und Mobilisation
Behandlungspflege
Beatmungspflege
Tracheostomapflege und Tracheostomawechsel
Sauerstofftherapie
Notfallmanagement
Begleitung im Alltag
Pflegeüberleitung
Umfassende Beratung
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,6 Ausreichend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 22. Februar 2024

Kategorien

Pflegerische Leistungen

4,5

Mangelhaft

Dienstleistung und Organisation

1,8

Gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,8

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.2
3.6

Cavère Außerklinische Intensivpflege ist um 2.4 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

5.0 (1 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
1
4
0
3
0
2
0
1
0

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut intensiv- und beatmungspflichtige Patienten, darunter tracheotomierte Patienten, Wachkomapatienten, ALS- und COPD-Patienten sowie Menschen mit hoher Querschnittslähmung und Schädel-Hirn-Trauma.

Die Versorgung erfolgt rund um die Uhr im eigenen Zuhause des Patienten mit individueller Pflege und Behandlung, einschließlich Beatmungs- und Tracheostomapflege.

Die häusliche Pflege ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben, steigert die Lebensqualität, vermeidet Krankenhausaufenthalte und reduziert Infektionsrisiken.

Die Beatmungspflege umfasst die Überwachung und Betreuung beatmeter Patienten, Tracheostomapflege, Sauerstofftherapie sowie ein professionelles Notfallmanagement.

Der Pflegedienst koordiniert die Pflege in enger Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten, um eine ganzheitliche und bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Ja, der Pflegedienst bietet umfassende Beratung zur individuellen Versorgung und unterstützt bei der Pflegeorganisation.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.