
ccm-Ambulanter Pflegedienst Augsburg
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der ccm-Ambulante Pflegedienst Augsburg bietet mobile Pflege und Betreuung im eigenen Zuhause, um ein würdevolles Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Ausgebildete Pflegekräfte unterstützen liebevoll im Alltag, von Grund- und Behandlungspflege über Einkaufs- und Haushaltshilfe bis hin zu individuellen Pflegeschulungen. Der Pflegedienst arbeitet eng mit Angehörigen und Freunden zusammen und ist zugelassen zur direkten Abrechnung mit Kranken- und Pflegekassen. Das Leistungsspektrum umfasst unter anderem Beratungsbesuche bei Pflegegeldbezug, Unterstützung bei Verhinderung der Pflegeperson und Angebote zur Alltagsunterstützung. Die Zufriedenheit der Kunden steht im Mittelpunkt, gewährleistet durch eine exzellente und individuell angepasste Betreuung. Der ccm-Ambulante Pflegedienst Augsburg bietet professionelle mobile Pflege mit dem Ziel, das Zuhause als Wohnort so lange wie möglich zu erhalten und damit den größten Wunsch vieler Pflegebedürftiger zu erfüllen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Individuelle Betreuung im eigenen Zuhause
Mobiler Pflegedienst zur Unterstützung im vertrauten Umfeld für ein würdevolles Leben.
Zulassung und Abrechnung mit Pflegekassen
Direkte Abrechnung nach vereinbarten Gebühren- und Leistungsverordnungen garantiert transparente Leistungen.
Ganzheitliche Pflege und Unterstützung
Kompetente Pflegekräfte bieten Grund- und Behandlungspflege, Alltagsunterstützung und individuelle Schulungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
ccm-Ambulanter Pflegedienst Augsburg liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.2 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Die Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei der Körperpflege, Ernährung, Mobilität und hauswirtschaftlichen Tätigkeiten, um den Alltag der Pflegebedürftigen zu erleichtern.
Der Pflegedienst ist zugelassen und rechnet direkt mit Kranken- und Pflegekassen ab, basierend auf den vereinbarten Gebühren- und Leistungsverordnungen.
Ausgebildete Pflegekräfte übernehmen die mobile Grund- und Behandlungspflege sowie weitere unterstützende Leistungen.
Der Pflegedienst bietet Vertretung und Entlastung der privaten Pflegepersonen, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Ja, der Pflegedienst führt verpflichtende Beratungsbesuche im Rahmen des Pflegegeldbezugs durch, um die Pflegequalität zu überprüfen und zu verbessern.
Individuelle Pflegeschulungen werden angeboten, um Pflegepersonen und Angehörige in der optimalen Betreuung zu unterstützen.