Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Charleston Ambulante Dienste befindet sich am Standort Stockstadt am Main und bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen in einer modernen, hellen Umgebung. Trotz stationärer Einrichtungen wird großer Wert auf ambulante Dienste gelegt, die pflegebedürftigen Menschen ein selbstständiges Leben in ihrer gewohnten Umgebung ermöglichen. Das multiprofessionelle Team umfasst Pflegefachkräfte sowie Therapeuten wie Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten für eine ganzheitliche Versorgung. Das Pflegekonzept fördert die aktive Lebensgestaltung und geistige Beweglichkeit der Senioren, wobei individuelle Bedürfnisse und Wünsche im Vordergrund stehen. Neben der vollstationären Pflege stehen Kurzzeit- und Verhinderungspflege sowie spezielle Pflege bei Demenz und Intensivpflege zur Verfügung. Beratungsangebote unterstützen Angehörige bei Pflegegradfragen und Finanzierung. Gemeinschaftliche Aktivitäten und eine barrierefreie Gestaltung der Häuser schaffen eine warme, vertrauensvolle Atmosphäre mit persönlicher Betreuung und vielfältigen Freizeitangeboten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Ganzheitliche Versorgung
Multiprofessionelles Team aus Pflegefachkräften und Therapeuten für individuelle Betreuung.
Flexible Pflegeangebote
Ambulante Pflege, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege und Intensivpflege nach Bedarf.
Aktive Lebensgestaltung
Fokus auf Förderung der Selbstständigkeit und geistigen Beweglichkeit der Senioren.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Charleston- Ambulante Dienste GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Team!
Häufig gestellte Fragen
Die Einstufung erfolgt in fünf Pflegegrade von 1 bis 5, basierend auf dem Umfang der benötigten Hilfe und Selbstständigkeit.
Ja, auch ohne Pflegegrad besteht die Möglichkeit, die Leistungen und Angebote wie betreutes Wohnen und Freizeitaktivitäten zu nutzen.
Die ambulante Pflege beinhaltet Unterstützung im Haushalt, medizinische Hilfe, sowie körperliche Versorgung und Beratung.
Es sind Physio-, Ergo-, Musik- und Logopäden eingebunden, die eine umfassende Therapie unterstützen.
Die Pflegequalität wird durch kontinuierliche Schulungen des Fachpersonals und den Einsatz von Primary Nursing gewährleistet.