Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Sozialstation Ammerland - Wesermarsch bietet seit über 40 Jahren kompetente und zuverlässige häusliche Alten- und Krankenpflege in der nördlichen Wesermarsch sowie im Ammerland an. Mit rund 110 qualifizierten Mitarbeitern werden etwa 350 bis 400 kranke und pflegebedürftige Menschen täglich betreut. Die Sozialstation ist eine kommunale Einrichtung, getragen von der Stadt Nordenham sowie den Gemeinden Butjadingen, Stadland und Rastede. Die Leistungen umfassen Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Demenzbetreuung, Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung sowie umfassende Pflegeberatung inklusive 24-Stunden-Rufbereitschaft. Die Sozialstation verfügt über zwei Standorte in Nordenham und Rastede und legt hohen Wert auf qualifiziertes Personal, moderne Infrastruktur und ein angenehmes Arbeitsklima. Regelmäßige Qualitätsprüfungen bestätigen die Spitzenqualität der Pflege mit der Note 1,0. Die enge Zusammenarbeit mit regionalen Partnern sichert eine umfassende Betreuung und Unterstützung.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Umfassende Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst Sozialstation Ammerland - Wesermarsch bietet 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr eine zuverlässige Versorgung und Pflege.
Hochqualifiziertes Mitarbeiterteam
Mehr als 110 Mitarbeiter, davon über 50% Fachpersonal, gewährleisten einen hohen Pflegestandard und individuelle Betreuung.
Geprüfte Spitzenqualität
Regelmäßige Qualitätskontrollen durch den Medizinischen Dienst sichern die hervorragende Pflegequalität mit der Note 1,0.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr freundliches Personal
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst ist in der nördlichen Wesermarsch mit dem Standort in Nordenham sowie in der Gemeinde Rastede und dem umliegenden Ammerland aktiv.
Das Team besteht aus Gesundheits- und Krankenpflegern, Altenpflegern, Pflegeberatern, Fachkräften für Gerontopsychiatrie, Pflegeassistenten und Hauswirtschaftern.
Angeboten werden Grundpflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Krankenpflege nach ärztlicher Verordnung, Demenzbetreuung, Pflegeberatung und 24-Stunden-Rufbereitschaft.
Regelmäßige Prüfungen durch den Medizinischen Dienst bestätigen die Qualität der Pflegeleistungen. Die Sozialstation hat die Bestnote 1,0 erhalten.
Ja, der Pflegedienst berät zu Wohnraumanpassungen, vermittelt kompetente Ansprechpartner und unterstützt bei der Beantragung von Zuschüssen.
Die Sozialstation bietet umfassende Pflegeberatung vor Ort an, darunter auch den verpflichtenden Pflegeberatungsbesuch, um individuelle Fragen rund um die Pflege zu klären.
Ja, eine 24-Stunden-Rufbereitschaft steht allen Kunden rund um die Uhr zur Verfügung.
Der Pflegedienst betreut täglich zwischen 350 und 400 kranke und pflegebedürftige Menschen in der Region.