vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst Bremen Nord
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst Filiale Bremen Nord bietet seit über 30 Jahren vielfältige ambulante Pflegeleistungen mit menschlicher Fürsorge und Respekt. Das Team besteht aus qualifizierten Pflegekräften, die individuelle Betreuung und Behandlungspflege mit Herz leisten. Neben Grundpflege umfasst das Angebot auch Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Dienstleistungen und Beratungseinsätze nach §37.3 SGB XI. Der Dienst legt großen Wert auf Vielfalt, Empathie und professionelle Qualitätsstandards, die durch TÜV-Zertifizierung und kontinuierliche Weiterentwicklung gesichert werden. Angebote reichen von Seniorenarbeit, Quartiersveranstaltungen bis zu Sterbebegleitung und Pflegekursen für Angehörige. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Krankenhäusern und Partnern garantiert ganzheitliche Versorgung. Kunden und Angehörige werden bei Antragstellungen und Formalitäten unterstützt, um ein möglichst eigenständiges Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen. Der Name „vacances“ symbolisiert Lebensfreude und soll als Auszeit vom Alltag dienen. Eine verlässliche und liebevolle Pflege steht im Zentrum der Arbeit.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Vielfältige, individuelle Pflege
Pflege mit Respekt, Empathie und Berücksichtigung kultureller sowie individueller Bedürfnisse.
Zertifizierte Qualitätsstandards
TÜV-zertifizierte Abläufe und kontinuierliche Qualitätsentwicklung sichern hohe Pflegequalität.
Umfassende Beratung und Unterstützung
Beratungseinsätze, Pflegekurse und Hilfe bei Formalitäten für pflegende Angehörige.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
vacances Mobiler Sozial- und Pflegedienst GmbH Filiale Bremen Nord Ambulante Pflege liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Mutter hat die Tagespflege dort geliebt
Alles bestens zu empfehlen.
Herzliche Tagespflege.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratungseinsätze, Sterbebegleitung, Entlassungsmanagement und Pflegekurse an.
Durch TÜV-Zertifizierung seit 1998 sowie ein kontinuierlich optimiertes Qualitätsmanagement werden hohe Standards eingehalten.
Ja, der Dienst unterstützt bei der Beantragung von Pflegegraden und begleitet Kunden bei Begutachtungen durch den Medizinischen Dienst.
Der Name bedeutet "Ferien" und steht symbolisch für Lebensfreude und eine Auszeit vom Alltag für Kunden und pflegende Angehörige.
Pflegende Angehörige erhalten kostenlose Pflegekurse, individuelle Beratungen und praktische Hilfestellungen für den Pflegealltag.
Ja, Sterbebegleitung wird mit großer Empathie angeboten, um das Sterben in Würde und Geborgenheit zuhause zu ermöglichen.
Der Pflegedienst kooperiert eng mit Krankenkassen, Ärzten, Krankenhäusern und Partnern für eine ganzheitliche Versorgung.