Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Charlottenschwestern ambulant ist Teil der Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V., einer gemeinnützigen Organisation mit langer Tradition seit 1919. Der Dienst legt großen Wert auf berufsethische Grundsätze, die sich an den sieben Rotkreuzgrundsätzen Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität orientieren. Die ambulanten Pflegedienste bieten professionelle Unterstützung für Menschen in Not und fördern die Gesundheitspflege. Als eigenständiger Dienst innerhalb eines Netzwerks von Pflegeeinrichtungen und -diensten werden kompetente Pflegekräfte zur Verfügung gestellt, Ausbildung angeboten und professionelle Begleitung gewährleistet. Die demokratische Organisation des Vereins sorgt für eine verantwortungsvolle Mitbestimmung und einen engen Austausch mit den Mitgliedern. Dabei stehen ethische Werte und Transparenz im Mittelpunkt, um eine hochwertige Pflege zu garantieren und individuelle Bedürfnisse der Pflegebedürftigen respektvoll zu erfüllen.
Besondere Merkmale
Tradition und Erfahrung
Langjährige Tradition seit 1919 und hohe fachliche Kompetenz sichern professionelle Pflege.
Berufsethische Werte
Klare Orientierung an den sieben Rotkreuzgrundsätzen für eine menschliche und ethische Pflege.
Ausbildung und Fachkräftevermittlung
Eigene Aus- und Weiterbildung sowie Bereitstellung qualifizierter Pflegefachkräfte.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst gehört zur Württembergischen Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V. und bietet ambulante Pflege basierend auf den Rotkreuzgrundsätzen an.
Der Dienst orientiert sich an den sieben Grundsätzen des Roten Kreuzes: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität.
Angeboten werden Grund- und Behandlungspflege, Pflegeberatung, Betreuung zu Hause, Unterstützung im Alltag sowie Fachkräftevermittlung.
Ja, die Organisation bildet Pflegekräfte aus und fördert deren fachliche Weiterbildung.
Die Württembergische Schwesternschaft ist ein demokratisch organisierter Verein mit Mitbestimmung der Mitglieder und berufsethischen Leitlinien.
Durch Einhaltung ethischer Grundsätze, qualifizierte Fachkräfte und transparente Abläufe innerhalb einer etablierten Pflegestruktur.