Christliche Sozialstation Meißen

Top bewerteter Dienst
Hirschbergstr. 2, 01662 Meißen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Christliche Sozialstation Meißen bietet umfassende ambulante Pflege und Tagespflege in Meißen. In der Tagespflege im Hirschberghaus erleben Besucher eine familiäre Atmosphäre mit vielseitigen Freizeitaktivitäten, die Lebensfreude und Gemeinschaft fördern. Die ambulante Pflege unterstützt Pflegebedürftige zu Hause durch medizinische, pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen mit dem Ziel, die Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Der Pflegedienst arbeitet nach einem christlichen Pflegeleitbild, das unabhängig von Anschauungen Hilfe bietet und Wert auf individuelle Betreuung, Würde und Lebensqualität legt. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten garantiert hohe Pflegequalität. Spezialisierte Therapien wie die MAKS®-Therapie fördern motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten und unterstützen besonders Demenzerkrankte. Das Hirschberghaus bietet vielfältige Räumlichkeiten, von Gemeinschaftsflächen bis zu Ruheräumen und einem kleinen Garten. Ergänzende Leistungen umfassen Fahrdienst, ausgewogene Verpflegung, Fußpflege, Friseurtermine sowie regelmäßige Andachten und Gottesdienste.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

170 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Tagespflege mit MAKS®-Therapie

Individuelle Förderung motorischer, kognitiver und sozialer Fähigkeiten durch zertifizierte Therapeutinnen.

Ambulante Pflege mit Fokus auf Selbstständigkeit

Medizinische und hauswirtschaftliche Unterstützung, die die Eigenständigkeit der Pflegebedürftigen bewahrt.

Vertrauensvolle christliche Pflegephilosophie

Pflege und Betreuung basieren auf christlichen Werten, die Würde und Lebensqualität respektieren.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege zu Hause
Tagespflege im Hirschberghaus Meißen
Individuelle Betreuung und Pflegeplanung
MAKS®-Therapie für Demenzpatienten
Fahrdienst für Tagespflegebesucher
Ausgewogene und regionale Verpflegung
Fußpflege und Friseur in den Räumlichkeiten
Andachten und regelmäßige Gottesdienste
Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten
Würdevolle Sterbebegleitung

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,1 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,4

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.4
1.1

Christliche Sozialstation Meißen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege, individuelle Betreuung, MAKS®-Therapie, Fahrdienst, Fußpflege, Friseurdienst sowie spirituelle Angebote wie Andachten und Gottesdienste.

Die Tagespflege fördert Gemeinschaft, Lebensfreude und Selbstständigkeit durch abwechslungsreiche Aktivitäten, gemeinsame Mahlzeiten und betreute Therapien in einer familiären Atmosphäre.

MAKS® steht für Motorisch, Alltagspraktisch, Kognitiv und Sozial. Sie unterstützt die motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten von Demenzpatienten und verbessert deren Lebensqualität.

Ja, ein Besichtigungstermin oder die Teilnahme an einem Schnuppertag ist möglich, um die Tagespflege und ihre Abläufe kennenzulernen.

Die Pflegekasse gewährt Zuschüsse basierend auf anerkannten Pflegegraden. Kosten und Zuschüsse können individuell bei der Pflegekasse oder Beratung vor Ort erfragt werden.

Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt von vielfältigen Aktivitäten, Mittagessen, Ruhezeiten, weiteren Programmpunkten und endet mit Kaffeetrinken und Heimfahrt durch den Fahrdienst.

Geschultes Fachpersonal, zertifizierte Therapeutinnen sowie Pflegefachkräfte arbeiten eigenverantwortlich und in enger Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.