Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Club 68 Assistenzdienste ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das sich auf die individuelle und ganzheitliche Assistenz sowie Pflege von Menschen mit schwerster Behinderung spezialisiert hat. Ziel ist es, ein möglichst selbstbestimmtes und selbständiges Leben der Klient:innen zu ermöglichen. Die Mitarbeiter:innen arbeiten in festen Teams und sind konstant in den privaten Wohn- und Arbeitsumfeldern der Kunden im Einsatz. Der Dienst bietet umfassende Beratung zu Themen wie Assistenz, Wohnen, Mobilität, Hilfsmittel, Ausbildung, persönliches Budget sowie psychosoziale Unterstützung. Eine enge Zusammenarbeit mit Pflegekassen, der Stadt Hamburg und anderen Kostenträgern sowie regelmäßige Fortbildungen der Mitarbeiter sichern eine hohe Qualität. Die pflegerische Betreuung basiert auf der individuellen Pflegeplanung und dem Konzept der fördernden Prozesspflege nach Monika Krohwinkel. Der Pflegedienst ist 24 Stunden für Notfälle erreichbar und legt großen Wert auf Vertrauen, Teamarbeit und ein interdisziplinäres Betreuungsnetzwerk.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Ganzheitliche Betreuung
Individuelle Assistenz und Pflege durch feste Teams im privaten Umfeld der Klient:innen.
Umfangreiche Beratung
Vertrauliche Beratung zu Assistenz, Wohnen, Mobilität, Ausbildung und persönlichem Budget.
Kontinuierliche Erreichbarkeit
Rund um die Uhr Notfallservice für Klient:innen gewährleistet.
Leistungsübersicht
- Persönliche Assistenz und Pflege für schwerstbehinderte Menschen
- Unterstützung bei Körperpflege und Mobilität
- Begleitung bei Freizeitaktivitäten, Reisen und Behördengängen
- Hilfe bei Essenszubereitung und Nahrungsaufnahme
- Unterstützung im Haushalt, Einkaufen, Putzen und Wäschewaschen
- Vorlesen und Hilfe beim Schriftverkehr
- Individuelle Pflegeplanung nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel
- Beratung zu Hilfsmitteln, Wohnen und Ausbildung
- Psychosoziale Begleitung und Beratung
- Kooperation mit anderen Pflege- und Assistenzdiensten
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Dienst richtet sich hauptsächlich an Menschen mit schwerster Behinderung, die persönliche Assistenz und Pflege benötigen.
Die Betreuung erfolgt durch feste Teams, die kontinuierlich im privaten Wohn- und Arbeitsumfeld der Klient:innen tätig sind, um Kontinuität und Vertrauen zu gewährleisten.
Es gibt individuelle und vertrauliche Beratung zu Themen wie Assistenz und Pflege, Wohnen, Mobilität, Hilfsmittel, Schule, Ausbildung, persönliches Budget sowie psychosoziale Unterstützung.
Mitarbeiter:innen werden gründlich eingearbeitet und regelmäßig fortgebildet. Die Pflegeplanung erfolgt individuell nach dem konzeptionellen Modell der fördernden Prozesspflege.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr täglich für Notfälle erreichbar.
Die Assistenz wird individuell auf die Fähigkeiten, Ressourcen und Wünsche der Klient:innen abgestimmt, wobei deren Autonomie respektiert wird.
Ja, es besteht eine enge Kooperation mit der Stadt Hamburg, Pflegekassen, anderen Vereinen der Behindertenhilfe und Pflegediensten.