Über Contigo-Ruhr AK Pflegedienst

Der Pflegedienst Contigo-Ruhr unterstützt Menschen mit psychischen Erkrankungen und seelischen Behinderungen in Essen und Umgebung durch vielfältige Hilfsangebote. Dazu gehören ambulant psychiatrische Pflege, betreutes Wohnen, besondere Wohnformen und Tagesstätten zur Stabilisierung und Förderung der Klienten. Der Dienst fördert individuelle Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe durch strukturierte Tagesangebote, Krisenintervention und Unterstützung bei Alltagsproblemen. Neben der persönlichen Förderung bietet der Pflegedienst Gemeinschaftsaktivitäten, Skill-Training und Begleitung bei Behördenangelegenheiten. Alle Leistungen basieren auf einer individuellen Bedarfserhebung und werden durch den Landschaftsverband Rheinland und weitere Kostenträger unterstützt. Contigo-Ruhr ist Teil eines psychosozialen Netzwerks in der Region und arbeitet eng mit Kliniken, Sozialdiensten und weiteren Partnern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Ziel ist die Selbstständigkeit und Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern und soziale Barrieren abzubauen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

30 geschätzte betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Individuelle Betreuung

Personalisierte Bedarfserhebung und maßgeschneiderte Unterstützung für jeden Klienten.

Umfassendes Hilfsangebot

Vielfältige Angebote von ambulant psychiatrischer Pflege bis zu betreuten Wohnformen.

Erfahrenes Fachpersonal

Qualifizierte Fachkräfte mit Expertise in psychosozialer Versorgung und Krisenintervention.

Leistungsübersicht

  • Ambulant psychiatrische Pflege (APP)
  • Tagesstätte TOR 23 zur Tagesstrukturierung
  • Ambulant betreutes Wohnen (BeWo)
  • Besondere Wohnformen für psychisch Erkrankte
  • KOMBI-NATION - Wohnangebote für Jugendliche ab 16 Jahren
  • Zentrum 60plus - Begegnungsstätte für Senioren
  • Krisenintervention und Skill-Training
  • Unterstützung bei Antragsverfahren und Behördenkontakten
  • Freizeit- und Gemeinschaftsangebote
  • Begleitung bei Gesundheitsversorgung und Medikamentenmanagement

Google Bewertungen

4.2 (5 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
0
1
1

Keine Bewertungen mit Text vorhanden.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufige Fragen zu Contigo-Ruhr AK Pflegedienst

Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen, seelischen Behinderungen oder geistigen Einschränkungen, die Unterstützung in ihrem Alltag und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben benötigen.

Der Pflegedienst bietet ambulant psychiatrische Pflege mit individuellen Betreuungszeiten, Krisenintervention, Skill-Training, Medikamentenmanagement und Unterstützung bei der Alltagsstrukturierung.

Die Kosten werden in der Regel vom Landschaftsverband Rheinland oder anderen Kostenträgern übernommen, basierend auf einer individuellen Bedarfserhebung und Zielvereinbarung.

Das betreute Wohnen umfasst Hilfe bei Haushaltsführung, Tagesstruktur, Schriftverkehr, Gesundheitsfürsorge, Umgang mit Geld und Wohnungssicherung sowie persönliche Krisenbegleitung.

Ja, Contigo-Ruhr bietet spezielle Wohnangebote für Jugendliche ab 16 Jahren (KOMBI-NATION) sowie das Zentrum 60plus als Begegnungsstätte für Senioren an.

Durch persönliche Gespräche wird der individuelle Bedarf erfasst und regelmäßig überprüft, um die Maßnahmen und Ziele an die Bedürfnisse der Klienten anzupassen.

Es gibt gezielte Kriseninterventionen, entlastende Gespräche und Unterstützung bei der Stabilisierung im häuslichen Umfeld, um Klinikaufenthalte zu vermeiden oder zu verkürzen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.