
Cornelia Grundmann-Märkischer Pflegedienst
Über den Pflegedienst
Der Cornelia Grundmann-Märkischer Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für medizinische Behandlungspflege und Grundpflege im häuslichen Umfeld an. Die Behandlungspflege umfasst Maßnahmen wie Medikamentengabe, Kompressionsverbände und moderne Wundversorgung nach ärztlicher Verordnung. Auch Injektionen werden kompetent durchgeführt. In der Grundpflege unterstützt der Pflegedienst bei Körperhygiene, An- und Auskleiden sowie bei der Mobilisation und Lagerung bei Bettlägerigkeit. Die Versorgung ermöglicht Betroffenen eine Pflege während Krankheit, chronischer Verläufe oder nach Operationen zu Hause. Neben der medizinischen Versorgung umfasst das Angebot auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten und Betreuung. Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie Pflegeberatung gehören ebenfalls zum Portfolio. Mit individuellen Leistungen sorgt der Pflegedienst für eine ganzheitliche und bedarfsgerechte Betreuung, die auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen ausgerichtet ist.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Medizinische Behandlungspflege
Fachgerechte Durchführung von Medikamentengabe, Injektionen und moderner Wundversorgung nach ärztlicher Verordnung.
Umfassende Grundpflege
Unterstützung bei Körperpflege, Mobilisation und hauswirtschaftlicher Versorgung im vertrauten Zuhause.
Flexible Betreuungsangebote
Urlaubs- und Verhinderungspflege sowie individuelle Pflegeberatung zur optimalen Unterstützung.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Mangelhaft
Vergleich mit anderen Anbietern
Cornelia Grundmann-Märkischer Pflegedienst ist um 0.6 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Super Klasse Beratung. Für meine Belange und die meiner Eltern wurde sich viel Zeit genommen. Wir fühlen uns bei Frau Grundmann und dem Pflegeteam gut aufgehoben. Danke
Pflege von Angehörigen und seinen Liebsten, wie man sich die selbst wünschen würde. Danke dafür
Sehr engagiert, ein offenes Ohr und immer ansprechbar.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst übernimmt die Medikamentengabe, Injektionen sowie die Versorgung mit Kompressionsverbänden und moderner Wundversorgung gemäß ärztlicher Verordnung.
Hilfe bei der Körperpflege, An- und Auskleiden, Lagerung bei Bettlägerigkeit, Mobilisation, Inkontinenzversorgung und Unterstützung bei der Nahrungsaufnahme werden angeboten.
Ja, durch Urlaubs- und Verhinderungspflege wird eine lückenlose Betreuung auch während Abwesenheiten von Angehörigen sichergestellt.
Pflegeberatung gemäß § 37 SGB XI wird angeboten, um Pflegebedürftige und Angehörige bei der Organisation der Pflege zu unterstützen.
Hauswirtschaftliche Versorgung, wie Unterstützung bei Einkäufen und Reinigung, ist Teil des Leistungsangebots.