
CURA Häuslicher Pflegedienst Sachsen Niederlassung Oelsnitz
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst CURA Häuslicher Pflegedienst Sachsen Niederlassung Oelsnitz bietet umfassende Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere und pflegebedürftige Menschen. Das Angebot umfasst häusliche Pflege, Hausnotrufdienste, Betreutes Wohnen sowie vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege in Seniorencentren. Pflegedienst und betreute Wohnformen ermöglichen ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im vertrauten Umfeld oder in eigenständigen, barrierefreien Appartements. Die Pflegeleistungen werden individuell an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst, mit Fokus auf Lebensqualität, Selbstständigkeit und sozialer Anbindung. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft, ärztliche Betreuung und aktivierende Beschäftigungsangebote gewährleisten Sicherheit und Förderung der Mobilität. Angehörige werden durch Beratung und Verhinderungspflege unterstützt. Das umfassende Serviceangebot umfasst zudem Verpflegung, Reinigung, Nachsorge sowie Begleitung im Alltag, um ein Höchstmaß an Fürsorge und Sicherheit zu gewährleisten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
24-Stunden-Notrufbereitschaft
Rund um die Uhr schnelle Hilfe durch Hausnotrufsystem mit wechselseitigem Sprechkontakt und Schlüsselhinterlegung.
Individuelle ambulante und stationäre Pflege
Maßgeschneiderte Pflegeangebote von häuslicher Pflege bis zur vollstationären Betreuung mit Fokus auf Selbstbestimmung.
Barrierefreies Betreutes Wohnen
Selbstständiges Leben in barrierefreien Appartements mit sozialer Anbindung und unterstützenden Serviceleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
CURA Häuslicher Pflegedienst Sachsen GmbH, Niederlassung Oelsnitz ist um 0.5 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
CURA bietet häusliche Pflege, vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Betreutes Wohnen und Behindertenbetreuung an.
Mit dem Hausnotrufsystem können Pflegebedürftige per Knopfdruck sofort Kontakt zur Notrufzentrale herstellen, die dann Hilfe organisiert.
Ja, die Pflege wird individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner angepasst, um größtmögliche Selbstbestimmung zu gewährleisten.
Betreutes Wohnen ermöglicht selbstständiges Leben in barrierefreien Appartements mit sozialer Anbindung und unterstützenden Serviceleistungen.
Ja, Angehörige können Angebote wie Verhinderungspflege und Beratung in Anspruch nehmen, um Entlastung und Unterstützung zu erhalten.
Kurzzeitpflege ist bis zu 28 Tage pro Jahr möglich, zum Beispiel zur Entlastung nach Krankenhausaufenthalten.
Bei bestehender Pflegestufe werden die Pflegekosten von der zuständigen Pflegekasse bezuschusst.