
Pflege zu Haus Schwester Cordula Pfefferkorn
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Pflege zu Haus Schwester Cordula Pfefferkorn bietet in Glauchau und dem Landkreis Zwickau seit über 20 Jahren umfassende ambulante Pflege sowie betreutes Wohnen als Alternative zum Pflegeheim. Gegründet im Jahr 2000, legt der Pflegedienst großen Wert auf die Erhaltung und Förderung der Fähigkeiten der Pflegebedürftigen in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung. Mit spezialisierten Tagespflegen, individuellen Betreuungskonzepten und moderner Pflegetechnik sorgt der Dienst für hohe Lebensqualität, Selbstbestimmung und soziale Kontakte. Die ambulante Versorgung umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen und umfangreiche Beratung zu Pflegeleistungen und Finanzierung. In modernen, denkmalgeschützten Häusern mit barrierefreien Wohnungen und Tagespflegeeinrichtungen erfahren die Bewohner eine familiäre Atmosphäre. Die enge Zusammenarbeit mit Angehörigen und Unterstützung bei Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung runden das Angebot ab. Ziel ist es, den Verbleib in der eigenen Wohnung zu ermöglichen und ein selbstbestimmtes Leben zu fördern.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Betreuung und Förderung
Pflegekonzepte, die auf persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind und die Selbstständigkeit erhalten.
Betreutes Wohnen mit Tagespflege
Kombination aus sicherer Wohnform und qualifizierter Tagesbetreuung zur Vermeidung eines Pflegeheims.
Umfassende Pflege- und Beratungsleistungen
Professionelle Pflege, Behandlungspflege und Unterstützung bei rechtlichen und finanziellen Fragen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Pflege zu Haus Schwester Cordula Pfefferkorn GmbH liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich hatte für meinen Opa ein betreutes Wohnen in Glauchau gesucht und wir sind richtig zufrieden. 😁 Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und nehmen sich auch Zeit für Frage...
Ich hatte für meinen Opa ein betreutes Wohnen in Glauchau gesucht und wir sind richtig zufrieden. 😁 Die Mitarbeiter sind alle sehr freundlich und nehmen sich auch Zeit für Fragen und Beratung. Eine tolle Atmosphäre und auch komplett barrierefrei, so muss das. ☺️
Mit dem Werbespruch "Alternative zum Pflegeheim" ist wirklich nicht zu viel versprochen! Sehr liebes Personal, viele Fachkräfte und eine schöne Atmosphäre. Die kleine Kindertage...
Mit dem Werbespruch "Alternative zum Pflegeheim" ist wirklich nicht zu viel versprochen! Sehr liebes Personal, viele Fachkräfte und eine schöne Atmosphäre. Die kleine Kindertagesstätte ist eine liebevolle Ergänzung, die sowohl den Kleinen als auch Großen viel Freude bereitet. Vielen Dank an das Team von Pflege zu Haus!
Toll geführtes Haus! Meine Tante wird bestens umsorgt und gepflegt!
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Tagespflege, betreutes Wohnen sowie Kurzzeit- und Verhinderungspflege an.
Der Dienst berät und unterstützt bei Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung, um Selbstbestimmung zu fördern.
Betreutes Wohnen umfasst barrierefreie Wohnungen mit individueller Betreuung. Die Tagespflege fördert Aktivität und soziale Kontakte während des Tages.
Die Pflegekassen übernehmen die Kosten bei Vorliegen eines Pflegegrades. Der Pflegedienst unterstützt bei der Beantragung und Abrechnung.
Verhinderungspflege springt ein, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist. Es stehen jährliche Leistungen bis zu 2418 EUR zur Verfügung.
Das Team besteht aus examinierten Altenpflegern, Krankenschwestern, Heilerziehungspflegern, Pflegehelfern und weiteren Fachkräften.