Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Curmundo Limburg-Weilburg bietet professionelle, liebevolle ambulante Pflege mit Schwerpunkt auf persönlichem Vertrauen und Kontinuität. Ein kleiner, fester Pflege- und Betreuungskreis garantiert individuelle Bezugspflege und eine gelassene, intensive Versorgung. Die Fachkräfte sind breit ausgebildet, wodurch Entlastete Touren mit mehr Zeit pro Kunde möglich sind, ohne zusätzliche Kosten. Das Angebot umfasst umfangreiche Leistungen von Hauswirtschaft über Körperpflege bis hin zu medizinischen Versorgungen wie Verbandswechsel und Medikamentengabe. Modern ausgestattete Mitarbeiter und ein starker Verwaltungsservice sichern eine effiziente, digitale Betreuung. Pflegebedürftigen wird eine Rundumversorgung in ihrer vertrauten Umgebung ermöglicht, unterstützt durch Beratung und persönliche Betreuung. Die Nutzung von Pflegekassenleistungen wie Sachleistungen, Entlastungsbetrag und Verhinderungspflege wird umfassend begleitet. So wird eine ganzheitliche Pflege gesichert, die sowohl pflegerisch als auch menschlich überzeugt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Persönliche Bezugspflege
Kleiner, fester Kreis an Pflegekräften für individuelle und vertrauensvolle Betreuung.
Entlastete Touren
Mehr Zeit pro Kunde bei gleichbleibenden Kosten durch breitausgebildetes Team.
Moderne Ausstattung
Digitale und umweltfreundliche Arbeitsmittel für effiziente und professionelle Pflege.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Keine Bewertungen mit Text vorhanden.
Häufig gestellte Fragen
Der Entlastungsbetrag ist eine monatliche Finanzhilfe von 125 Euro für Pflegebedürftige, um zusätzliche Betreuungs- und Haushaltsleistungen in Anspruch zu nehmen.
Alle Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 1 oder höher, die zu Hause gepflegt werden, haben Anspruch auf den Entlastungsbetrag.
Curmundo Limburg-Weilburg stellt Ersatzpflege im Rahmen der Verhinderungspflege bereit, finanziert über ein jährliches Budget von bis zu 1.612 Euro.
Die Dienstleistungen reichen von Körperpflege, Mobilitätsförderung, über medizinische Behandlung bis hin zu Hauswirtschaft und sozialer Betreuung.
Die Pflegekräfte durchlaufen fachliche Einstellungstests, erbringen Qualifikationsnachweise und verfügen über gute Deutschkenntnisse sowie Teamfähigkeit.