Über den Pflegedienst

Der ambulante Pflegedienst Daheim statt Heim legt besonderen Wert auf die individuelle Betreuung und Pflege seiner Klienten. Das Team entwickelt gemeinsam mit den Betroffenen und deren Angehörigen maßgeschneiderte Versorgungskonzepte, die eine möglichst lange Selbstständigkeit im eigenen Zuhause sicherstellen. Neben der Kranken- und Altenpflege bietet der Dienst auch hauswirtschaftliche Hilfen, Alltagsbegleitung und Unterstützung bei Einkaufs- oder Transportaufgaben an. Eine spezielle Tagespflegeeinrichtung im Ostend bietet eine barrierefreie, liebevoll gestaltete Umgebung für Menschen mit Pflegebedarf. Die erfahrenen Fachkräfte gewährleisten eine 24-Stunden-Betreuung auch in schwierigen Lebenslagen und begleiten Kunden professionell durch Begutachtungen und Pflegeanträge. Der Dienst arbeitet eng mit Ärzten, Sanitätshäusern und Therapeuten zusammen und sorgt so für eine umfassende Versorgung. Die Verhinderungspflege ermöglicht die Entlastung pflegender Angehöriger. Zudem unterstützt Daheim statt Heim mit Schulungen für Angehörige und bietet flexible Betreuungsformen abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Individuelle Pflegeplanung

Maßgeschneiderte Versorgungskonzepte für ein längeres, selbstständiges Leben zu Hause.

Rund-um-die-Uhr Betreuung

24-Stunden-Pflege mit erfahrenen Fachkräften, auch für Schwerstpflegebedürftige.

Vielfältige Leistungen vor Ort

Ambulante Pflege, Tagespflege, Hauswirtschaft und Alltagsbegleitung aus einer Hand.

Leistungsübersicht

  • Individuelle Pflegeberatung und Versorgungsplanung
  • Häusliche Kranken- und Altenpflege
  • Wundversorgung und Pflege bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes
  • Hauswirtschaftliche Unterstützung inklusive Einkauf, Kochen und Reinigung
  • Ambulante Tagespflege in barrierefreier Einrichtung im Ostend
  • Begleitung zu Arztbesuchen, Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten
  • Betreutes Wohnen in Kooperation mit Partnern
  • Verhinderungs- und Urlaubspflege zur Entlastung pflegender Angehöriger
  • Pflegegradberatung und Begleitung bei MDK-Begutachtungen
  • Schulungen und Unterstützung für pflegende Angehörige
  • Notfallrufbereitschaft und schnelle Hilfe im Ernstfall

Google Bewertungen

3.1 (8 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
4
4
0
3
0
2
4
1
7
aka xJerzyS
vor 2 Jahren

Aus einer ehrlichen Sicht eines Auszubildenden. Die Menschen, die “eigentlich” immer untergehen in der Pflege. Ich war erst vorsichtig mit der Ambulanz und dem Großen und Ganze...

Cari mali
vor 3 Jahren

Bietet in 🚨Notfällen🚨 keine Möglichkeit eines Notfallzimmers wo sich die betroffene Person erholen kann, und es ist ein reger Wechsel des Betreuungs Personals normal sodass man ...

André
vor 12 Monaten

Anfragen bleiben unbeantwortet. Mehrmals zugesagte Anrufe werden nicht getätigt. Sehr, sehr unzuverlässig. Von daher, absolut nicht zu empfehlen.

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst Daheim statt Heim erstellt gemeinsam mit dem Klienten und Angehörigen ein individuell abgestimmtes Versorgungskonzept, das die Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt und die Selbstständigkeit fördert.

Das Leistungsspektrum umfasst Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Alltagsbegleitung, Wundversorgung, Begleitung zu Aktivitäten sowie die Unterstützung bei der Pflegegradbeantragung.

Ja, die Tagespflege im Ostend bietet eine barrierefreie Einrichtung mit abwechslungsreichem Tagesprogramm, Fachpflege und geselliger Atmosphäre für Menschen mit Pflegebedarf.

Verhinderungspflege kann von Pflegebedürftigen genutzt werden, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist. Die Betreuung übernimmt der Pflegedienst, die Kosten werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet.

Der Pflegedienst begleitet Betroffene professionell bei Begutachtungen, bereitet wichtige Unterlagen vor und führt Pflegetagebücher, um eine realistische Einschätzung des Pflegebedarfs sicherzustellen.

Ja, eine Rufbereitschaft ermöglicht es, im Ernstfall schnell auf die Hilfe des Pflegedienstes zuzugreifen, auch außerhalb der regulären Zeiten.

Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften, Altenpflegern sowie Betreuungskräften und Hauswirtschaftspersonal mit regelmäßigen Fortbildungen.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.