Über den Pflegedienst
Der ambulante Pflegedienst Daheim statt Heim legt besonderen Wert auf die individuelle Betreuung und Pflege seiner Klienten. Das Team entwickelt gemeinsam mit den Betroffenen und deren Angehörigen maßgeschneiderte Versorgungskonzepte, die eine möglichst lange Selbstständigkeit im eigenen Zuhause sicherstellen. Neben der Kranken- und Altenpflege bietet der Dienst auch hauswirtschaftliche Hilfen, Alltagsbegleitung und Unterstützung bei Einkaufs- oder Transportaufgaben an. Eine spezielle Tagespflegeeinrichtung im Ostend bietet eine barrierefreie, liebevoll gestaltete Umgebung für Menschen mit Pflegebedarf. Die erfahrenen Fachkräfte gewährleisten eine 24-Stunden-Betreuung auch in schwierigen Lebenslagen und begleiten Kunden professionell durch Begutachtungen und Pflegeanträge. Der Dienst arbeitet eng mit Ärzten, Sanitätshäusern und Therapeuten zusammen und sorgt so für eine umfassende Versorgung. Die Verhinderungspflege ermöglicht die Entlastung pflegender Angehöriger. Zudem unterstützt Daheim statt Heim mit Schulungen für Angehörige und bietet flexible Betreuungsformen abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Pflegeplanung
Maßgeschneiderte Versorgungskonzepte für ein längeres, selbstständiges Leben zu Hause.
Rund-um-die-Uhr Betreuung
24-Stunden-Pflege mit erfahrenen Fachkräften, auch für Schwerstpflegebedürftige.
Vielfältige Leistungen vor Ort
Ambulante Pflege, Tagespflege, Hauswirtschaft und Alltagsbegleitung aus einer Hand.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Aus einer ehrlichen Sicht eines Auszubildenden. Die Menschen, die “eigentlich” immer untergehen in der Pflege. Ich war erst vorsichtig mit der Ambulanz und dem Großen und Ganze...
Aus einer ehrlichen Sicht eines Auszubildenden. Die Menschen, die “eigentlich” immer untergehen in der Pflege. Ich war erst vorsichtig mit der Ambulanz und dem Großen und Ganzen- hatte keine Vorerfahrungen und wurde von der Schule direkt bei Daheim STATT Heim vorgestellt, nach dem Theorieblock... Man machte sich natürlich Kopf als Auszubildender und fragte sich vorher: "Werde ich akzeptiert als Auszubildender?", "Wird es wieder so sein wie in den anderen Einsätzen?" und "Was erwartet mich überhaupt?". In den ersten Stunden habe ich die warmen Hände des Kollegiums kennenlernen dürfen und wusste direkt, dass das ein Ort ist, an dem man gut aufgehoben ist. Vom kleinsten Glied bis zum Chef der Einrichtung hielten alle zusammen und es herrschte eine herrliche Atmosphäre. Nicht nur freundlich waren die Kollegen, sondern sie waren ebenfalls fachlich kompetent und führten Handlungen wie im Lehrbuch aus! Ich kann euch, der/die das hier gerade liest, garantieren, dass das nicht überall so ist..! Nicht nur war der Umgang untereinander super, sondern man hat den Patienten angemerkt, dass sie sich ebenfalls in den Händen von Daheim STATT Heim wohlfühlen. Mein erster Einsatz in Daheim STATT Heim ist nun vorbei und freue mich auf die kommende Zeit im Team. Als Auszubildender kann ich diese Einrichtung nur weiterempfehlen, genauso wie jeden Menschen, der einen ambulanten Dienst nötig hat! Die Pflege ist wirklich herausragend und die Fürsorge spricht für sich alleine!
aus Wirtschaftlichen Gründen werden Beratungsgespräche nicht mehr ausgeführt , sehr unpersönlicher Umgang mit den Kunden
Bietet in 🚨Notfällen🚨 keine Möglichkeit eines Notfallzimmers wo sich die betroffene Person erholen kann, und es ist ein reger Wechsel des Betreuungs Personals normal sodass man ...
Bietet in 🚨Notfällen🚨 keine Möglichkeit eines Notfallzimmers wo sich die betroffene Person erholen kann, und es ist ein reger Wechsel des Betreuungs Personals normal sodass man zwingend nie die selbe Bezugsperson hat und schonmal zwei bis drei verschiedene Personen des Personals als Begleitung hat, man kommt sich nach einiger Zeit wie auf einem Bahnhof vor wo man wie ein Gepäckstück hin und her geschoben wird. Selbst vereinbarte Termine werden oft abgesagt oder verschoben oder das Personal hat mal wieder Urlaub und im schlimmsten Fall ist kein Ersatz vorhanden , soetwas schlägt einem natürlich nach einiger Zeit negativ aufs Gemüt.Einige Mitarbeiter sind meiner Meinung nach zu übergriffig bzw. gehen zuweit über ihre Kompetenz hinaus und spielen sich wie ein Vormund oder rechtlicher Betreuer auf obwohl sie ganz klar nur eine begleitende Rolle und keine führende Rolle in dieser Position hatten. Ich kann daher "Daheim statt Heim" nicht empfehlen.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst Daheim statt Heim erstellt gemeinsam mit dem Klienten und Angehörigen ein individuell abgestimmtes Versorgungskonzept, das die Bedürfnisse und Wünsche berücksichtigt und die Selbstständigkeit fördert.
Das Leistungsspektrum umfasst Kranken- und Altenpflege, hauswirtschaftliche Hilfen, Alltagsbegleitung, Wundversorgung, Begleitung zu Aktivitäten sowie die Unterstützung bei der Pflegegradbeantragung.
Ja, die Tagespflege im Ostend bietet eine barrierefreie Einrichtung mit abwechslungsreichem Tagesprogramm, Fachpflege und geselliger Atmosphäre für Menschen mit Pflegebedarf.
Verhinderungspflege kann von Pflegebedürftigen genutzt werden, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend verhindert ist. Die Betreuung übernimmt der Pflegedienst, die Kosten werden direkt mit der Pflegekasse abgerechnet.
Der Pflegedienst begleitet Betroffene professionell bei Begutachtungen, bereitet wichtige Unterlagen vor und führt Pflegetagebücher, um eine realistische Einschätzung des Pflegebedarfs sicherzustellen.
Ja, eine Rufbereitschaft ermöglicht es, im Ernstfall schnell auf die Hilfe des Pflegedienstes zuzugreifen, auch außerhalb der regulären Zeiten.
Das Team besteht aus examinierten Gesundheits- und Krankenpflegefachkräften, Altenpflegern sowie Betreuungskräften und Hauswirtschaftspersonal mit regelmäßigen Fortbildungen.