Diakoniestation Hildesheim Logo

Diakoniestation Hildesheim

Schlesierstraße 7, 31139 Hildesheim

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoniestation Hildesheim ist seit über 150 Jahren eine feste Größe in der Region Hildesheim und bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen. Die Betreuung orientiert sich an individuellen Bedürfnissen und fördert die Erhaltung oder Wiedererlangung von Fähigkeiten. Besonderer Wert wird auf qualifizierte Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege gelegt, ergänzt durch Haus- und Familienpflege sowie Verhinderungspflege. Die Pflege erfolgt auf Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse durch regelmäßig geschultes Personal. Kooperationen mit Hausärzten, Kliniken und Therapeuten sichern eine fachlich fundierte Versorgung. Für Patienten besteht eine 24-Stunden-Erreichbarkeit. Als Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen sorgt der Pflegedienst außerdem für die Vermittlung von Hausnotrufdiensten. Ziel ist es, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu erhalten und ein Leben in der gewohnten häuslichen Umgebung so lange wie möglich zu ermöglichen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

230 betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Individuelle Pflege und Betreuung

Anpassung der Pflege an persönliche Bedürfnisse zur Erhaltung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.

Rund-um-die-Uhr-Erreichbarkeit

24-Stunden-Service für schnelle und zuverlässige Unterstützung bei allen Anliegen.

Fachlich qualifiziertes Personal

Regelmäßige Fortbildungen sichern eine Pflege auf dem neusten Stand der Wissenschaft.

Leistungsübersicht

Krankenpflege
Altenpflege
Kinderkrankenpflege
Haus- und Familienpflege
Verhinderungspflege
Sterbebegleitung in Kooperation mit ambulantem Hospizdienst
Pflegeberatungsbesuche nach § 37,3 SGB XI
Anleitung und Beratung rund um die Pflege
Hauswirtschaftliche Versorgung
Vermittlung von Hausnotrufdiensten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. Januar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.1
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.0 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
0
1
1
Anja Engel
vor 4 Monaten

Mein Opa besucht die Tagespflege 3x wöchentlich und sowohl er als auch wir sind überaus zufrieden mit der Betreuung. Das Personal dort ist immer sehr liebevoll , einfühlsam und ...

Tina Roth
vor 4 Monaten

Meine Oma fühlt sich dort Mega wohl. Sie geht sehr gerne hin. Das Personal ist sehr herzlich und total engagiert Wir sind sehr zufrieden 👍🏻

so so
vor einem Jahr

Am Anfang war alles gut. Jetzt hat meine Mutter Pflegegrad 4 und die Demenz ist schlimmer geworden. Leider sehe ich von der Entlastung nicht mehr viel.Meine Mutter wird zwischen...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Es werden Krankenpflege, Altenpflege, Kinderkrankenpflege, Haus- und Familienpflege, Verhinderungspflege sowie Sterbebegleitung angeboten.

Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des Pflegepersonals und die Anwendung neuester pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse.

Ja, für Patienten besteht eine 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notfälle und dringende Anliegen.

Ja, enge Kooperationen bestehen mit Hausärzten, Kliniken, Therapeuten und Apotheken, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.

Ja, sie ist Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen und unterstützt auch bei der Vermittlung von Hausnotrufdiensten.

Durch Hilfe zur Selbsthilfe und individuelle Betreuung wird die Erhaltung oder Wiedererlangung von Fähigkeiten gefördert.

Ja, es werden Pflegeberatungsbesuche sowie Anleitung und Beratung rund um die Pflege angeboten.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.