Über Danuvius Ambulante Pflege
Der Pflegedienst Danuvius Ambulante Pflege ist Teil der Danuvius Klinik GmbH, die sich auf Fachkliniken für psychische Gesundheit sowie Spezialpflegeheime für Menschen mit Demenzerkrankungen konzentriert. Der Pflegedienst bietet professionelle ambulante Pflegeleistungen in der Region Ingolstadt und Umgebung an. Mit umfassender Erfahrung in der Betreuung von psychisch erkrankten und dementen Menschen gewährleistet der Pflegedienst eine individuelle und einfühlsame Versorgung. Zu den Leistungen zählen pflegerische Versorgung, Unterstützung im Alltag und Beratung für Patienten und Angehörige. Die enge Vernetzung mit den Danuvius Kliniken sowie dem Ambulanzzentrum AidA ermöglicht eine koordinierte, ganzheitliche Betreuung. Der Pflegedienst legt besonderen Wert auf qualifiziertes Fachpersonal, flexible Betreuungstermine und eine ganzheitliche Pflege unter Berücksichtigung psychischer und körperlicher Bedürfnisse.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Fachkompetenz in Psychischer Gesundheit
Spezialisierte ambulante Pflege mit umfassender Erfahrung in Psychiatrie, Psychotherapie und Demenzversorgung.
Individuelle und Einfühlsame Betreuung
Persönliche Pflege und Unterstützung, die auf die Bedürfnisse von Patienten und Angehörigen abgestimmt ist.
Regionale Vernetzung und Ganzheitlichkeit
Enge Zusammenarbeit mit Danuvius Kliniken und Ambulanzzentrum für koordinierte und umfassende Pflege.
Leistungsübersicht
- Ambulante Grundpflege
- Pflegedokumentation und Beratung
- Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme
- Betreuung von Menschen mit Demenz
- Psychiatrische Pflege und Begleitung
- Hilfe bei der Alltagsbewältigung
- Koordination mit Hausärzten und medizinischen Diensten
- Beratung für Angehörige
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich war wegen einer Binge Eating Diagnose bereits das zweite mal im Essstörungsprogramm. Die Schwerpunkte des Programms liegen meiner Meinung nach auf dem Thema Achtsamkeit um s...
Ich war wegen einer Binge Eating Diagnose bereits das zweite mal im Essstörungsprogramm. Die Schwerpunkte des Programms liegen meiner Meinung nach auf dem Thema Achtsamkeit um sich und seine Gefühle besser kennenzulernen. Welche Bedürfnisse habe ich eigentlich und wie kann ich diese mit einem nicht schädlichen Verhalten erfüllen? Ein weiterer Bestandteil sind die Kochgruppe, Kreativtherapien, Achtsamkeits- und Bewegungsangebote, Yoga und das Einschätzen der Portionsgrößen. Das Haus und die Einrichtung sehen Fragwürdig aus und haben mich mit dem Gedanken spielen lassen eine alternative zu suchen. Jedoch bin ich sehr froh den Schritt gemacht zu haben. Die Pflege und Therapeut_innen bringen viel Engagement, Herz und Ehrlichkeit mit in ihren Job. Das macht die alte ungepflegte Klinik zu einem Wohlfühlort und dadurch bin ich jeden Tag gerne hier her gekommen. Vielen Dank an Frau F., Herr U. und Herr. R. 💚 sie öffnen einem die Augen und sind bei allen Gefühlslagen Nett und Empathisch. Ein paar kritikpunkte gibt es jedoch, die der Klinik die 5 Sterne kosten. Wie erwähnt braucht die Klinik eine Modernisierung vor allem in der Patientenküche, in der es nicht ein mal einen Dunstabzu gibt und der Ofen 0,0 Power hat. Die Sanitäranlagen haben auch schon bessere Zeiten gesehen. Zudem bräuchte der Ruheraum ein Makeover und der Yogaraum ist viel zu klein, die Gruppenräume würde ein frischer Wind nicht schaden. Der größte Kritikpunkt geht aber wirklich an das Essen. Leider kommt dieses gefroren und wird nur erhitzt. Die Klinik wirbt mit dem Essstörungsprogramm und setzt Patienten und Mitarbeitende vor größtenteils ungenießbares Essen. Die Mahlzeiten passen überhaupt nicht zu der Ernährungspyramiede die einem gezeigt wird und die Gerichte sind sehr fragwürdig. Ein weiterer Nachteil ist die Parksituation.
Weil man wegen Kreislauf kurzzeitig umkippt (sofort wieder bei klarem Bewusstsein ist und klar kommunizierend, dass man zu schnell aufgestanden ist nach Gespräch mit Arzt) will ...
Weil man wegen Kreislauf kurzzeitig umkippt (sofort wieder bei klarem Bewusstsein ist und klar kommunizierend, dass man zu schnell aufgestanden ist nach Gespräch mit Arzt) will die Danuvius den Patienten in die Geschlossene (!) einweisen! Der Patient versichert klar und deutlich, dass es sich um ein bekanntes Kreislaufproblem handelt, und dass er im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte keinen Grund für eine Einweisung sieht und mit der Einweisung natürlich nicht einverstanden ist. Danuvius lässt zwei Polizeibeamte kommen, um den Patienten in die Geschlossene im Klinikum IN zu verfrachten! Der Patient fügt sich natürlich, um nicht als aggressiver Randalierer abgestempelt zu werden. Und was sollte er gegen zwei 'Vollzugspersonen' ausrichten können. Zudem glaubt er sich fast in einem sehr sehr schlechten Traum zu befinden. In der Geschlossenen lässt der Patient gemäss seiner Rechte einen Richter kommen. Dieser hebt nach kurzem Gespräch mit dem Zwangseingewiesenen die Einweisung auf. Die Danuviusklinik IN bescherte dem Patienten mit dieser Einweisungserfahrung einen absolut unnötigen unikaten Tiefpunkt in seiner Patientenkarriere und einen so unverzeihlichen wie destruktiv wirkenden Tiefschlag in sein Vertrauen in psychotherapeutische Hilfe. PS Ein Bedauern oder Enschuldigung für diese vollkommen überzogene Zwangseinweisung erfolgte seitens Danivius mir gegenüber nie, und eine solche verantwortungsabwälzende Reaktionsfloskel braucht es jetzt hier an dieser Stelle nicht mehr. Dafür ist es zu spät.
5 Sterne sind eigentlich viel zu wenig . Ich war vom 20.11.2023- 21.12.2023 in der Klinik .So viel nette Leute die ich da kennen lernen durfte ,angefangen vom Oberarzt H. Scher...
5 Sterne sind eigentlich viel zu wenig . Ich war vom 20.11.2023- 21.12.2023 in der Klinik .So viel nette Leute die ich da kennen lernen durfte ,angefangen vom Oberarzt H. Schertl über die Therapeuten bis zum Küchen und Reinigungspersonal und auch die meisten Mitpatienten und nicht zu vergessen den Therapiehund "Ludwig" .Was die Kompetenz und Einfühlungsver mögen des ganzen Personals betrifft ABSOLUT TOP Ich konnte in den 5 Wochen sehr viel lernen und das gelernte auch zu hause für mich anwenden .Was mir eigentlich jetzt noch fehlt ist Endlich eine Ambulante Verhaltenstherapie was aber fast wie ein sechser im Lotto ist
Häufige Fragen zu Danuvius Ambulante Pflege
Danuvius Ambulante Pflege bietet ambulante Grundpflege, psychiatrische Pflege, Betreuung von Menschen mit Demenz und Unterstützung bei der Alltagsbewältigung an.
Der Pflegedienst ist in der Region Ingolstadt, Pfaffenhofen an der Ilm, Neuburg an der Donau und Umgebung aktiv.
Die Pflege erfolgt individuell und einfühlsam, basierend auf einer umfassenden Bedarfsermittlung und unter Berücksichtigung der psychischen und körperlichen Bedürfnisse.
Eine enge Vernetzung mit den Danuvius Kliniken, dem Ambulanzzentrum AidA sowie Hausärzten garantiert eine koordinierte und ganzheitliche Versorgung.
Das Pflegepersonal ist speziell geschult in den Bereichen Psychiatrie, Psychotherapie und Demenzpflege, um eine fachgerechte Betreuung zu gewährleisten.
Ja, Danuvius Ambulante Pflege berät Angehörige umfassend und unterstützt sie im Umgang mit belastenden Situationen.