
Der Pflegeluchs Ambulanter Pflegedienst Cottbus
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegeluchs Ambulanter Pflegedienst Cottbus bietet seit 2017 professionelle und individuelle Pflege im häuslichen Umfeld. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betreuung nach dem Pflegemodell von Monika Krohwinkel, die soziale, kulturelle, religiöse sowie krankheitsbedingte Bedürfnisse berücksichtigt. Ein flexibles, zuverlässiges Team von Pflegefachkräften sorgt für Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Hauswirtschaft sowie bei pflegerischen und betreuenden Maßnahmen. Der Pflegedienst legt großen Wert auf Qualität, Pflegeberatung und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Pflegekraft und Kunden. Durch regelmäßige Fortbildungen wird eine stets aktuelle fachliche Versorgung garantiert. Mit Angeboten wie Unterstützung bei Antragstellungen, Begleitung bei MDK-Begutachtungen und Behandlungspflege sichert der Dienst die optimale Versorgung und Erhalt der Lebensqualität in der gewohnten Umgebung. Die Vermeidung vollstationärer Unterbringung und die Entlastung der Angehörigen sind weitere wichtige Ziele.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Individuelle Ganzheitliche Pflege
Ganzheitliche Betreuung orientiert an den individuellen sozialen und gesundheitlichen Bedürfnissen.
Rund-um-die-Uhr Erreichbarkeit
Pflegefachkräfte sind jederzeit für pflegefachliche Fragen und Notfälle erreichbar.
Qualitätsmanagement & Fortbildung
Regelmäßige Fortbildungen und internes Qualitätsmanagement sichern eine hochwertige Pflege.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Der Pflegeluchs GmbH Ambulanter Pflegedienst Cottbus liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Kann kein schlechtes Wort über diesen Pflegedienst verlieren ! Bekam eine Verordnung zum täglichen Verbandswechsel, relativ spät am Nachmittag und musste mich selbst um einen Pf...
Kann kein schlechtes Wort über diesen Pflegedienst verlieren ! Bekam eine Verordnung zum täglichen Verbandswechsel, relativ spät am Nachmittag und musste mich selbst um einen Pflegedienst kümmern. Dort angerufen fand man die Möglichkeit gleich am nächsten Tag bei mir zu sein, und mich dann weiterhin fest einzuplanen. Die netten Damen (zumindest die bei mir waren) waren freundlich und wussten offensichtlich auch was sie tun, mit der ein oder anderen konnte man auch ins Gespräch kommen. In Summe kann ich diesen Pflegedienst nur weiter empfehlen und ich bedanke mich für die fast 7 Wochen lange Betreuung.
Ich hatte das Glück, vom Pflegeluchs wegen einer OP- Nachsorge betreut zu werden. Die Mitarbeiter sind sehr nett, hervorragend ausgebildet und am Fall interessiert. Organisatori...
Ich hatte das Glück, vom Pflegeluchs wegen einer OP- Nachsorge betreut zu werden. Die Mitarbeiter sind sehr nett, hervorragend ausgebildet und am Fall interessiert. Organisatorisch klappte alles reibungslos. Auch die Fäden wurden, obwohl nach einem neuen Verfahren genäht, schnell und schmerzlos entfernt. Ein ganz herzliches Dankeschön an das gesamt Team!
Nach anfänglicher Sorge gegenüber diesem Pflegedienst wegen der hier so schlechten Bewertungen, wurde ich schnell eines besseren belehrt. Die Firmeninternen Umgänge sind gänzlic...
Nach anfänglicher Sorge gegenüber diesem Pflegedienst wegen der hier so schlechten Bewertungen, wurde ich schnell eines besseren belehrt. Die Firmeninternen Umgänge sind gänzlich anders wie anfangs angenommen, sehr starker zusammenhalt und ein sehr gutes Backup durch die Leitung machen diesen Arbeitgeber zu einem der besseren die ich in meinen Jahren in der Pflege kennen lernen durfte. Die Unterstützung und versorgung der Patienten findet sehr empathisch und mit viel fürsorge statt. Die hier beschriebenen Probleme konnte ich so nicht beobachten ich danke dem Team der Pflegeluchs GmbH für ihre unglaublich schöne einführung in ihren Arbeitsalltag Volle Fünf Sterne für einen sehr guten Pflegedienst
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Unterstützung bei Körperpflege, Mobilität, Hauswirtschaft, Essenshilfe sowie Behandlungspflege wie Injektionen, Medikamentengabe und Wundversorgung an.
Ja, der Pflegedienst ist rund um die Uhr über eine Rufumleitung für pflegefachliche Fragen und Notfälle erreichbar.
Beratungsbesuche nach § 37 Abs. 3 SGB XI, individuelle Pflegeberatung, Pflegehilfsmittelberatung, Hilfe bei Anträgen und Begleitung zu MDK-Begutachtungen sind Teil des Angebots.
Der Pflegedienst setzt auf ein internes Qualitätsmanagement sowie regelmäßige Fortbildungen aller Mitarbeiter, um eine pflegefachlich hochwertige Versorgung zu gewährleisten.
Ja, der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung bei Pflegekassen und Krankenkassen und begleitet Pflegekunden zu Begutachtungen.
Neben pflegerischen Leistungen bietet der Pflegedienst Betreuungsleistungen nach § 45b SGB XI an, darunter Alltagsgestaltung, Spaziergänge, Biografiearbeit und Gedächtnistraining.