Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen im Kreis Büdingen und Umgebung. Mit besonderem Fokus auf häusliche Pflege unterstützt die Tagespflege "Im Bachmichel" ältere Menschen dabei, möglichst lange in ihrer vertrauten Umgebung zu bleiben und beugt Vereinsamung durch soziale Programme vor. Der Mittagstisch und "Essen auf Rädern" verfügen über vielseitige, frisch zubereitete Mahlzeiten, die auch spezielle diätetische Anforderungen wie Vegetarierkost, Schonkost oder Diabeteskost berücksichtigen. Die Senioren- und Pflegeeinrichtung "Am Seemenbach" bietet vollstationäre Pflege mit vielfältigen Freizeitangeboten und spezialisierter Betreuung für demenziell veränderte Menschen. Zudem umfasst das Angebot Ambulante Pflege, Hausnotruf, Hilfsmittelverleih und hauswirtschaftliche Hilfen, wodurch eine individuelle, ganzheitliche Versorgung ermöglicht wird. Das Fachpersonal arbeitet qualifiziert, engagiert und unter Berücksichtigung aktueller pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse. Somit steht der Pflegedienst für Qualität, Verlässlichkeit und Menschlichkeit im Bereich der Pflege.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Qualifizierte Betreuung und Pflege
Fachkräfte mit umfassender Qualifikation bieten individuell angepasste Pflege und Betreuung rund um die Uhr.
Vielfältige Angebote vor Ort
Tagespflege, stationäre Pflege, ambulante Pflege und Hausnotruf für ganzheitliche Unterstützung.
Frisch zubereitete Mahlzeiten
Täglich abwechslungsreiche, diätetisch angepasste Speisen frisch zubereitet und geliefert.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich ging dorthin und Frau Hobohm half mir sehr freundlich.
Ein Rettungswagen war heute bei uns und hat sich unserer Notlage angenommen.die Rettungssanitäter waren professionell und herzlich und haben probiert einem etwas die Angst zu...
Ein Rettungswagen war heute bei uns und hat sich unserer Notlage angenommen.die Rettungssanitäter waren professionell und herzlich und haben probiert einem etwas die Angst zu nehmen. Ich möchte mich ganz herzlich für euren Einsatz, heute bei uns, sonst auch woanders, bedanken.ihr seid eine Stütze unserer Gesellschaft. Man hofft euch nicht in Anspruch nehmen zu müssen.wenn aber ja, seid ihr da.1000 Dank an euch alle und heute an den Mann und die Frau die uns geholfen haben.
Alle Sanitäter sehr nett und hilfsbereit ausser einer der die Pfleger fertig macht wenn man mit Absprache von HA einen rtw ruft odergenwrell selbst handeln muss. Man traut sich ...
Alle Sanitäter sehr nett und hilfsbereit ausser einer der die Pfleger fertig macht wenn man mit Absprache von HA einen rtw ruft odergenwrell selbst handeln muss. Man traut sich teilweise gar nicht jemand zu rufen weil man Angst haben muss das dieser eine Sanitäter kommt und einen wieder angemeckert. Es kam eine Aussage wie:,, wegen sowas ruft man keinen rtw denn bei einem abgebrannten Schnitzel ruft man ja auch keine Feuerwehr,, usw. Ich hoffe das ich in meinen Diensten andere Sanitäter geschickt bekomme und nicht ihn ich muss mich nicht fertig machen lassen nur weil ich bei Notfällen handele oder helfen möchte das es der Person gut geht etc. Es tut mir leid dies schreiben zu müssen aber ich denke man sollte mit DIESEM EINEN SANITÄTER (Von diesem Sanitäter habe ich lediglich den Nachnamen, den ich aber aus Datenschutzgründen hier nicht öffentlich preisgeben möchte) sprechen oder so. Alle anderen Mitarbeiter sind sehr nett und freundlich etc.
Häufig gestellte Fragen
Die Tagespflege betreut bis zu 24 Gäste von Montag bis Freitag mit einem strukturierten Tagesprogramm, einschließlich Mahlzeiten, sozialer Aktivitäten und Fahrdienst im Versorgungsgebiet.
Es werden Vollkost, vegetarische Kost, cholesterinarme Kost, Schonkost, Diabeteskost, mundgerechte und pürierte Kost angeboten, jeweils frisch zubereitet und an individuelle Bedürfnisse angepasst.
Der ambulante Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Beratung, Anleitung von Angehörigen und 24-Stunden-Rufbereitschaft für eine umfassende Betreuung im gewohnten Umfeld.
In der stationären Einrichtung werden demenziell veränderte Menschen mit spezialisierten Betreuungsangeboten und nach personenzentrierten Ansätzen gepflegt, um individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Der Pflegedienst verleiht Hilfsmittel wie Rollstühle, Rollatoren, Toilettenstühle und Krücken. Qualifiziertes Personal berät individuell, welches Hilfsmittel am besten geeignet ist.