Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Böblingen
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Böblingen bietet umfassende Hilfen für ältere und gesundheitlich eingeschränkte Menschen im Landkreis Böblingen. Mit einem breiten Spektrum an Leistungen, darunter Hausnotruf, Altenpflege, Tagespflege und Rettungsdienst, sorgt der Dienst für Unterstützung und Sicherheit im Alltag. Der Pflegedienst legt großen Wert auf die Würde und individuelle Bedürfnisse der betreuten Personen und fördert deren Selbstständigkeit so lange wie möglich. Das Angebot umfasst auch spezielle Zusatzleistungen wie Schlüsselservice und Funk-Bewegungsmelder, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten. Bei Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse die Kosten für den Hausnotruf, wobei der DRK Kreisverband die Antragstellung unterstützt. Zusätzlich informiert eine regionale DRK-App über Erste-Hilfe-Maßnahmen und weitere Dienste. Ehrenamtliches Engagement wird ebenso gefördert. Der Dienst ist rund um die Uhr erreichbar und stellt eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Pflegebedürftige und deren Angehörige dar.
Besondere Merkmale
Rund-um-die-Uhr Betreuung
Der Pflegedienst garantiert eine 24/7-Erreichbarkeit für schnelle Notfallhilfe und individuelle Unterstützung.
Hausnotruf mit Zusatzleistungen
Sicherheitsfunktionen wie Funkbewegungsmelder und Schlüsselservice sorgen für umfassenden Schutz zu Hause.
Pflegekassenunterstützung
Der Kreisverband hilft bei der Antragstellung und Kostenübernahme durch die Pflegekasse für den Hausnotruf.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Für diesen Anbieter liegen keine detaillierten Bewertungskategorien vor. Es ist nur die Gesamtbewertung verfügbar.
Vergleich mit anderen Anbietern
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Ich hatte heute mit meinen Arbeitskollegen einen Ersthelfer Kurs bei Tobias h. Er hat diesen Kurs so toll mit Charm und Humor gemacht. Danke für den Tag. Das war der beste Kurs ...
Ich hatte heute mit meinen Arbeitskollegen einen Ersthelfer Kurs bei Tobias h. Er hat diesen Kurs so toll mit Charm und Humor gemacht. Danke für den Tag. Das war der beste Kurs den ich bislang besucht habe.
Einen Auszubildenden ohne Vorwarnung zu entlassen – insbesondere in der Vorweihnachtszeit – zeugt von schlechtem Management und fehlender Weitsicht. Ein derart unsoziales Verhal...
Einen Auszubildenden ohne Vorwarnung zu entlassen – insbesondere in der Vorweihnachtszeit – zeugt von schlechtem Management und fehlender Weitsicht. Ein derart unsoziales Verhalten hätte man von einem sozialen Verein, wie ihn das DRK nach außen hin repräsentiert, nicht erwartet. Gleichzeitig wirft diese Entscheidung ein deutliches Licht auf das Missmanagement in der Geschäftsleitung des DRK Böblingen. Eine vorausschauende Führung hätte alles darangesetzt, Auszubildende zu fördern und langfristig zu binden – gerade in einer Zeit, in der qualifizierte Mitarbeiter knapp sind. Ich empfehle der Geschäftsleitung dringend, den Auszubildenden umgehend wieder einzustellen und sich für dieses unfaire und unsoziale Verhalten zu entschuldigen. Meine diesjährige Spende wird nicht an das DRK gehen.
Sowohl der Erste Hilfe-, als auch der PEKiP-Kurs, den wir aktuell mit unseren Zwillingen besuchen, sind sehr zu empfehlen und machen Spaß. Die Räumlichkeiten sind modern & gut a...
Sowohl der Erste Hilfe-, als auch der PEKiP-Kurs, den wir aktuell mit unseren Zwillingen besuchen, sind sehr zu empfehlen und machen Spaß. Die Räumlichkeiten sind modern & gut ausgestattet und die KursleiterInnen sehr sympathisch. Auch die Verpflegung beim Kiosk im Eingangsbereich ist klasse.
Häufig gestellte Fragen
Der Hausnotruf eignet sich besonders für ältere Menschen und Personen, die gesundheitlich eingeschränkt oder oft allein sind. Mobile Geräte ermöglichen auch Schutz außerhalb der Wohnung.
Der Hausnotruf wird per Knopfdruck über einen Funksender aktiviert. Die Notrufzentrale ist rund um die Uhr besetzt und reagiert schnell auf die Alarmmeldung.
Bei anerkanntem Pflegegrad übernimmt die Pflegekasse unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten des Basistarifs. Der Pflegedienst unterstützt bei der Antragstellung.
Das System kann mit einer Sicherheitsuhr ausgestattet werden, die die Notrufzentrale informiert, wenn innerhalb einer bestimmten Zeit kein Signal gegeben wird.
Zusatzleistungen umfassen Funkbewegungsmelder, Funk-Kontaktmelder und einen Schlüsselservice, um im Notfall schnellen Zugang zur Wohnung zu gewährleisten.
Der Pflegedienst bietet persönliche Beratungstermine, auch Hausbesuche, um passende Lösungen zu finden und unterstützt bei der Pflegekassenantragstellung.