Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hohenlohe
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hohenlohe bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für ältere, kranke und behinderte Menschen in vertrauter Umgebung. Mit Diensten wie Fahrservice für Menschen mit Behinderung, Tagespflege, hauswirtschaftlichen Hilfen, betreutem Wohnen und mobiler Notrufvorsorge wird die Selbstständigkeit und Lebensqualität gefördert. Der Fahrdienst unterstützt die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben mit barrierefreien Spezialfahrzeugen. Tagespflegeangebote entlasten Angehörige durch begleitende Betreuung und Aktivierung. Hauswirtschaftliche Hilfen erleichtern den Alltag durch Unterstützung im Haushalt und Begleitung. Betreutes Wohnen ermöglicht selbstbestimmtes Leben mit professionellen Serviceleistungen. Die ambulanten Pflegedienste bieten Grund- und Behandlungspflege nach individuellen Bedürfnissen, um Krankenhaus- und Heimaufenthalte zu vermeiden. Das innovative MobilRuf-System gewährleistet Sicherheit unterwegs mit GPS-notruf und medizinischer Betreuung im In- und Ausland. Zusätzlich werden Beratung, Schulungen und ehrenamtliche Unterstützung angeboten, um pflegende Angehörige umfassend zu entlasten.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Barrierefreier Fahrdienst
Modern ausgestattete Spezialfahrzeuge ermöglichen Mobilität für Menschen mit Behinderung und fördern ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Umfassende ambulante Pflege
Individuelle Grund- und Behandlungspflege unterstützen die Selbstständigkeit und ermöglichen Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung.
MobilRuf Sicherheitssystem
GPS-basierter Notruf mit persönlicher Betreuung für schnelle Hilfe im In- und Ausland, ideal für mobile und ältere Menschen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hohenlohe e. V. liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.1 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Abendessen
Häufig gestellte Fragen
Berechtigt sind Einwohner des Hohenlohekreises mit Schwerbehindertenausweis und dem Merkmal 'aG', die auf einen Rollstuhl angewiesen sind oder aufgrund der Behinderung keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen können.
Fahrten werden kilometergenau abgerechnet, es zahlen Sie nur für tatsächlich genutzte Fahrten.
Grundpflege beinhaltet Unterstützung bei Körperpflege, Ernährung, Mobilität sowie Hilfe beim Ausscheiden und Inkontinenzversorgung.
Das MobilRuf ist ein GPS-basiertes Notrufsystem mit einem speziell ausgestatteten Handy, das im Notfall automatisch die zentrale erreicht und den Standort übermittelt, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.
Angebote umfassen Pflegekurse, Seminare zu Krankheitsspezifika, ehrenamtliche Entlastung, Gesprächskreise sowie Informations- und Beratungsstellen kostenfrei durch Kostenübernahme der Pflegekassen.
Ja, Serviceleistungen werden flexibel je nach Bedarf abgerufen und individuell im Betreuungsvertrag vereinbart.
Die Tagespflege wird bei entsprechender Pflegeeinstufung über die Pflegekasse abgerechnet, eine Beratung und Antragshilfe wird durch den Pflegedienst angeboten.
Das Sozial- und Jugendamt des Landratsamtes Hohenlohekreis ist zuständig für die Beantragung und Feststellung der Teilnahmeberechtigung.