" alt="Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall

Kurzer Graben 7/1, 74523 Schwäbisch Hall

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Katholische Sozialstation Schwäbisch Hall bietet seit 1977 professionelle ambulante Pflege mit einem ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Das diakonische Handeln basiert auf christlichen Werten wie Wertschätzung, Mitgefühl und Verantwortung, wobei die Dienste konfessionsübergreifend für alle Menschen offen sind. Qualifiziertes Fachpersonal engagiert sich für Pflege, Behandlungspflege und hauswirtschaftliche Unterstützung, um die Gesundheit, Selbstständigkeit und Lebensqualität der Patienten zu erhalten oder wiederherzustellen. Daneben werden spezialisierte Angebote wie Demenzbetreuung, Nachbarschaftshilfe und Beratung für Angehörige angeboten. Der Pflegedienst arbeitet eng mit anderen sozialen Einrichtungen und Kirchengemeinden zusammen, um ein vielfältiges ambulantes Hilfesystem zu gewährleisten und individuelle Lösungen unter Berücksichtigung der Wünsche und Möglichkeiten aller Beteiligten zu finden.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

160 geschätzte betreute Personen
Großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.

Ganzheitliche Pflege auf christlicher Grundlage

Diakonisches Handeln mit Wertschätzung und Mitgefühl für alle Menschen, unabhängig von Herkunft und Glauben.

Fachkompetenz rund um die Uhr

Examiniertes Alten- und Krankenpflegepersonal steht 365 Tage im Jahr für individuelle Pflege zur Verfügung.

Umfangreiche Leistungen und Unterstützung

Pflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Demenzbetreuung und Beratung für Angehörige aus einer Hand.

Leistungsübersicht

Grundpflege und individuelle Pflegeplanung
Behandlungspflege inklusive Medikamentenverabreichung und Verbandswechsel
Hauswirtschaftliche Unterstützung wie Wäschepflege und Unterhaltsreinigung
Demenzbetreuung in der Gruppe "Goldene Jahre"
Nachbarschaftshilfe und ehrenamtliche Begleitung
Beratung und Anleitung für Angehörige
Verhinderungspflege und Entlastungsbudget
Pflegebegleitung und Hilfsmittelberatung
Mobile Mittagstischangebote
Abrechnung mit Krankenkassen

Google Bewertungen

4.3 (4 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
3
4
0
3
0
2
1
1
0
Ola
vor 3 Jahren

Top Fachkräfte und ein tolles Team 😀👍

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Angebote richten sich an alle Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen Unterstützung benötigen, unabhängig von Herkunft, Religion oder gesellschaftlichem Status.

Das Leistungsspektrum umfasst Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Demenzbetreuung, Nachbarschaftshilfe und Beratung von Angehörigen.

Das Pflegepersonal ist examiniert und fachlich qualifiziert mit einer 100% Fachkraftquote, die 365 Tage im Jahr individuelle Versorgung gewährleistet.

Verhinderungspflege bietet Ersatzleistungen, wenn die reguläre Pflegeperson verhindert ist, z. B. wegen Urlaub oder Krankheit, und wird bis zu einem jährlichen Höchstbetrag von 1.612 € von der Pflegekasse übernommen.

Es besteht eine partnerschaftliche Kooperation mit weiteren sozialen Trägern und Kirchengemeinden, um ein differenziertes ambulantes Hilfesystem zu entwickeln und individuelle Lösungen zu fördern.

Ja, die Gruppe "Goldene Jahre" bietet wöchentliche Treffen mit Aktivitäten wie Singen, Gymnastik und Gesprächsrunden, um Betroffene zu unterstützen und soziale Kontakte zu fördern.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.