DRK Kreisverband Unstrut-Hainich Pflegedienst

Windeberger Landstraße 38, 99974 Mühlhausen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Unstrut-Hainich e.V. bietet umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen im Unstrut-Hainich-Kreis. Ziel ist es, pflegebedürftigen Menschen jeden Alters eine selbstbestimmte Lebensführung in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen. Die Angebote umfassen körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfen sowie individuelle Betreuung, unter anderem für Menschen mit Demenz. Zusätzlich wird ein Hausnotruf-System angeboten, das rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe im Notfall gewährleistet. Die Pflegeberatung unterstützt Ratsuchende bei der Auswahl passender Hilfsangebote und bei der Finanzierung durch Pflegekassen. Kurzzeit- und Verhinderungspflege ergänzen das Leistungsangebot und entlasten pflegende Angehörige. Die Pflegekräfte arbeiten eng mit Hausärzten und weiteren medizinischen Diensten zusammen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Selbstständigkeit und Verbesserung der Lebensqualität der Pflegebedürftigen durch qualifizierte und individuelle Pflegeleistungen.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

428 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Rund-um-die-Uhr Hausnotruf

Sicherheit und schnelle Hilfe jederzeit durch ein einfach bedienbares Notrufsystem.

Individuelle Pflegeberatung

Kostenlose Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige zur optimalen Unterstützung und Finanzierung.

Umfassende ambulante Pflege

Vielfältige pflegerische und hauswirtschaftliche Leistungen für Menschen jeden Alters und Bedürfnisse.

Leistungsübersicht

Hausnotruf mit 24-Stunden Bereitschaftsdienst
Ambulante Pflege für chronisch Kranke, kurzzeitig Erkrankte und Behinderte
Körperbezogene Pflegemaßnahmen wie Hilfe bei Körperpflege und Mobilisation
Behandlungspflege inklusive Injektionen, Verbandswechsel und Medikamentengabe
Hauswirtschaftliche Hilfen wie Einkaufen, Kochen und Reinigung
Einzelbetreuung für Menschen mit Demenz
Entlastungsangebote für pflegende Angehörige
Pflegeberatung und Unterstützung bei Pflegegrad-Anträgen
Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege zur Entlastung der Familie
Ambulante Wohngemeinschaften für selbstständiges Wohnen trotz Pflegebedarf

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

2,1 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Februar 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,2

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,5

Befriedigend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

3,5

Ausreichend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.6
2.1

Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Unstrut-Hainich e.V. Pflegedienst ist um 0.5 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.6 (45 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
36
4
18
3
0
2
0
1
18
Kerstin Hoffmann
vor einem Monat

Als ich letzten Samstag einen erste Hilfe Kurs besuchte wurde dieser durch einen sehr jungen Mitarbeiter geleitet. Herr Vinzenz Thiem. Ich habe selten einen so interessanten,Inf...

Adel Wand
vor 8 Monaten

Vor einigen Wochen nahm ich an einem, durch Herrn Peterhänsel geleiteten Erste-Hilfe Kurs teil. Zunächst betrat ich mit wenig Motivation an einem Samstag das DRK Mühlhausen. Doc...

Alexander Luck
vor 3 Jahren

Aus dem Grund besucht, warum derzeit alle zum DRK fahren ;-) Sehr freundliche Mitarbeiter. Nur Montags würde ich, sofern möglich nicht mehr hinfahren... Da ist mega viel los, be...

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Grundsätzlich kann jeder mit Fragen rund um Pflege oder Unterstützung im Alltag telefonischen oder persönlichen Kontakt zum Pflegedienst aufnehmen.

Im Notfall kann der Nutzer per Funksender einen Notruf absetzen, der sofort die Hausnotruf-Zentrale erreicht. Dort sind alle relevanten Informationen hinterlegt, und Hilfe wird unverzüglich eingeleitet.

Die ambulante Pflege beinhaltet körperbezogene Pflegemaßnahmen, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Unterstützung bei der Alltagsgestaltung.

Verhinderungspflege übernimmt die Kosten der Pflege während einer Auszeit der Pflegeperson, etwa bei Urlaub oder Krankheit, für bis zu vier Wochen jährlich.

Kurzzeitpflege ist eine vorübergehende stationäre Pflege, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt, wenn die häusliche Versorgung nicht möglich ist.

Pflegebedürftig sind Personen, die wegen Krankheit oder Behinderung für mindestens sechs Monate dauerhafte Hilfe bei alltäglichen Verrichtungen benötigen.

Ja, bei bestehendem Pflegegrad übernimmt die Pflegeversicherung anteilig oder vollständig die Kosten für Pflegeleistungen und Hilfsmittel.

Durch Pflegehilfsmittel, Umbaumaßnahmen der Wohnung und hauswirtschaftliche Hilfe wird die Versorgung zuhause erleichtert und die Selbstständigkeit unterstützt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.