Deutsches Rotes Kreuz KV Merseburg-Querfurt Häuslicher Pflegedienst
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz KV Merseburg-Querfurt e.V. Häuslicher Pflegedienst bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen für Senioren, Menschen mit Krankheit oder Behinderung im häuslichen Umfeld. Der Dienst gewährleistet eine individuelle und ganzheitliche Pflege, die die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen fördert und die Lebensqualität verbessert. Zur Betreuung zählen Grundpflege, Behandlungspflege sowie Beratungsbesuche nach §37.3 SGB XI zur Qualitätssicherung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Hausnotruf-Service, der rund um die Uhr Sicherheit und schnelle Hilfe ermöglicht. Die Pflegeberater des DRK erstellen passgenaue Pflegekonzepte und unterstützen bei der Beschaffung von Hilfsmitteln. Das Angebot umfasst auch Pflegekurse und Entlastungsleistungen, die Angehörige entlasten. Zudem übernimmt der Pflegedienst die direkte Abrechnung mit Kostenträgern, was administrative Hürden erleichtert. Unterstützung durch Ehrenamtliche und vielfältige soziale Angebote ergänzen das professionelle Pflegeangebot.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Rund-um-die-Uhr-Hausnotruf
Sicherheitsservice mit 24-Stunden-Erreichbarkeit für schnelle Hilfe im Notfall.
Individualisierte Pflegeberatung
Pflegeberatung zu Hause zur passgenauen Unterstützung und Qualitätssicherung nach §37.3.
Ganzheitliche ambulante Pflege
Umfassende Grund- und Behandlungspflege zur Förderung von Selbstständigkeit und Lebensqualität.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Beratungseinsatz ist für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 2 bis 5 verpflichtend, wenn die Pflege durch Angehörige oder Freunde gewährleistet wird und das Pflegegeld bezogen wird.
Bei Pflegegrad 1 ist eine Beratung einmal pro Halbjahr möglich, bei den Graden 2 und 3 einmal pro Halbjahr, bei Pflegegraden 4 und 5 einmal pro Quartal.
Das Angebot umfasst Grundpflege, Behandlungspflege, Verhinderungspflege, Beratungseinsätze, Pflegekurse sowie Unterstützung bei der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln.
Der Hausnotruf bietet Sicherheit durch 24-Stunden-Erreichbarkeit eines vertrauten Ansprechpartners, ermöglicht schnelle Hilfe im Notfall und ist auch über GSM-Hausnotrufgeräte für Handyanschlüsse nutzbar.
Die Kosten werden von der Pflegekasse für gesetzlich Versicherte übernommen, bei privat Versicherten rechnet der Pflegedienst direkt mit der privaten Krankenversicherung ab, für Pflegebedürftige und Angehörige entstehen keine Kosten.
Ja, auch wenn Pflegeleistungen durch einen Pflegedienst erfolgen, kann eine halbjährliche Beratungsleistung in Anspruch genommen werden.