DRK Wittenberg Sozialstation Gräfenhainichen Logo

DRK Wittenberg Sozialstation Gräfenhainichen

Gutenbergplatz 1, 06773 Gräfenhainichen

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Deutsches Rotes Kreuz Wittenberg Sozialstation Gräfenhainichen bietet umfassende ambulante und teilstationäre Pflegeleistungen zur Sicherung der Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen. Die Tagespflege fördert Gemeinschaft und Aktivität, indem sie geistige und körperliche Fähigkeiten in Gruppensettings erhält und stärkt. Fachkräfte planen individuelle Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik und Spaziergänge, um einen geregelten und abwechslungsreichen Tagesablauf zu gewährleisten. Angehörige erfahren durch die Tagespflege Entlastung, da ihre betreuten Familienmitglieder tagsüber professionell versorgt werden und abends ins gewohnte Zuhause zurückkehren können. Die Arbeit basiert auf langjähriger Erfahrung und einem vertrauensvollen Verhältnis zwischen Patienten, Pflegekräften und Ärzten. Die Sozialstation legt großen Wert auf ganzheitliche, bedürfnisorientierte Pflege und ist Teil des Deutschen Roten Kreuzes, Europas größter Hilfsorganisation im Bereich Wohlfahrtspflege. Zudem bietet der Pflegedienst vielfältige Unterstützungs- und Ehrenamtsmöglichkeiten.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

328 betreute Personen
Sehr großer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.

Ganzheitliche Pflege und Betreuung

Individuelle Pflege, abgestimmt auf die Bedürfnisse der Patienten, mit Fokus auf Gemeinschaft und Förderung vorhandener Fähigkeiten.

Erfahrenes und engagiertes Fachpersonal

Fachkräfte mit langjähriger Erfahrung sorgen für kompetente Pflege und abwechslungsreiche Tagesgestaltung.

Flexible Tagespflege zur Entlastung der Angehörigen

Professionelle Tagesbetreuung ermöglicht Pflegebedürftigen den Verbleib im vertrauten Zuhause und entlastet Angehörige.

Leistungsübersicht

Ambulante Grundpflege
Behandlungspflege durch Fachkräfte
Tagespflege mit sozialer Betreuung
Aktivierende Maßnahmen wie Gedächtnistraining und Gymnastik
Begleitung zu Arztbesuchen und sozialen Terminen
Beratung zur Pflege und Unterstützung im Alltag
Koordination von Pflegeleistungen und Hilfsmitteln

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,7 Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 25. April 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

2,4

Gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

2,7

Befriedigend

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.3
1.7

Deutsches Rotes Kreuz Wittenberg gemeinnützige Pflege GmbH Sozialstation Gräfenhainichen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.4 Punkte).

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.3 (18 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
12
4
0
3
7
2
0
1
0
Hartmut Schacher
vor einem Monat

Die ambulante Pflege hat leider nicht überzeugen können. Es ist eben auch eine schwierige, schnelllebige Zeit und das spiegelt sich hier wieder. Das Team funktioniert (derzeit) ...

Anita Luge
vor 6 Monaten

Vielen Dank für eure super Betreuung und Beratung. Wir fühlen uns sehr gut bei euch aufgehoben.

Klaus Wirtz
vor 5 Jahren

Schöner Vortrag bis bald

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Die Tagespflege sichert die Lebensqualität pflegebedürftiger Menschen durch Betreuung in der Gruppe und Förderung geistiger sowie körperlicher Fähigkeiten.

Angehörige werden entlastet, da ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder tagsüber professionell betreut werden und abends ins gewohntes Zuhause zurückkehren.

Vielfältige Aktivitäten wie Gedächtnistraining, Gymnastik, Spiele, Zeitungsschau und Spaziergänge fördern Fähigkeiten und soziale Kontakte.

Die Pflege ist ganzheitlich und orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Patienten unter Einbeziehung von Arzt und Pflegepersonal.

Unterstützung ist möglich durch Fördermitgliedschaft, Einmalspenden, ehrenamtliche Mitarbeit oder Kleiderspenden beim DRK Kreisverband Wittenberg.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.