Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Deutschordens-Seniorenhaus Sozialstation bietet an den Standorten Erfurt, Jena und Köln umfassende ambulante Pflegeleistungen für ältere Menschen, die in ihren eigenen vier Wänden bleiben möchten. Die Angebote umfassen Beratung, Behandlungspflege, pflegerische Versorgung sowie hauswirtschaftliche Hilfe – stets geprägt von einem christlichen Menschenbild und hoher Professionalität. Neben der Entlastung pflegender Angehöriger steht die individuelle Begleitung in einer wertschätzenden Grundhaltung im Mittelpunkt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über moderne Fachkenntnisse und bilden sich kontinuierlich fort. Die Trägerschaft des Caritas Bildungszentrums für Pflege Köln-Hohenlind sowie ein eigenes Fachseminar für Altenpflege in Köln sichern die qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Ergänzt werden die Angebote durch stationäre Pflege in Altenzentren an vier Standorten sowie physiotherapeutische und podologische Dienste. Das Wohnangebot ermöglicht eigenständiges und sicheres Leben mit umfassendem Service in Nordrhein-Westfalen und Thüringen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Fachliche Kompetenz und kontinuierliche Weiterbildung
Mitarbeitende sind stets auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaften durch eigene Fachseminare und Bildungszentren.
Umfassende ambulante und stationäre Versorgung
Pflegeangebote von ambulanter Hilfe bis zu modernen Altenzentren an mehreren Standorten mit vielfältigen Serviceleistungen.
Individuelle und wertschätzende Betreuung
Persönliche Begleitung im christlichen Menschenbild mit hoher Professionalität und wirkungsvoller Entlastung für Angehörige.
Leistungsübersicht
- Beratung und Pflegeplanung
- Behandlungspflege nach ärztlicher Anordnung
- Grundpflege und Unterstützung im Alltag
- Hauswirtschaftliche Hilfe
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Ambulante Versorgung an den Standorten Erfurt, Jena und Köln
- Stationäre Pflege in Altenzentren in Köln, Lindlar, Erfurt und Jena
- Wohnen mit Service in modernen Altenzentren
- Physiotherapeutische Angebote für Bewohner und Externe
- Podologische Versorgung
- Aus-, Fort- und Weiterbildung für Pflegekräfte
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Unser Vati war 2 Jahre hier. Lecker duftende Hausmannskost. Ob püriert oder wo es noch zum kauen ging, man fühlte sich wie im Restaurant. Märchen gucken im Gang, statt allein im...
Unser Vati war 2 Jahre hier. Lecker duftende Hausmannskost. Ob püriert oder wo es noch zum kauen ging, man fühlte sich wie im Restaurant. Märchen gucken im Gang, statt allein im Zimmer. Tiere und Café im Untergeschoss zu realen Preisen. Unglaublich nettes Personal!! Nächstenliebe und Menschlichkeit. Würde. Ehrlicher Trost und liebevolle Pflege. Worte, die so verständnisvoll waren. Selten so gute Erfahrung gemacht. Schwiegervater hatte 4x das Gegenteil erwischt. Vati fühlte sich und dass trotz seinen schweren Schicksals, hier daheim. Er wurde sehr gut gepflegt. Betreut. Bis zum Tode würdevoll begleitet, verabschiedet und richtig gemocht. Es war nicht nur ein Job. Es ist Leidenschaft vom Team. Es war, ein miteinander das Leben bewahren. 100000 Dank an die Station 6. Ihr seid unglaublich toll gewesen, egal wann ich da war, vom Chef bis zur Reinigungskraft. Wenn schon so ein Schicksal, dann bitte so. Medizinisch alles möglich gemacht.
man gibt vollständige Unterlagen ab und wird nur vertröst das Angehörige aufgenommen werden Aufnahme erfolgt nicht obwohl Plätze frei sind
Das Heim ist sehr zu empfehlen. Das Personal ist stets kompetent freundlich und hilfsbereit. Die Bewohner werden respektiert und sehr gut umsorgt.
Häufig gestellte Fragen
Die Sozialstation bietet Beratung, Behandlungspflege, Grundpflege, Hauswirtschaftliche Hilfe und Entlastung für pflegende Angehörige an den Standorten Erfurt, Jena und Köln.
Das Pflegepersonal ist durch eigene Fachseminare und die Zusammenarbeit mit Caritas Bildungszentren kontinuierlich auf dem neuesten Stand der Pflegewissenschaften.
Altenzentren befinden sich in Köln, Lindlar, Erfurt und Jena und bieten stationäre Pflege sowie Wohnen mit Service an.
Ja, alle Interessierten können die physiotherapeutischen Dienstleistungen an den Standorten Köln-Neubrück und Erfurt-Rieth nutzen.
Die Pflege orientiert sich an einem christlichen Menschenbild, das persönliche Zuwendung, Wertschätzung und professionelle Pflege vereint.
Pflegende Angehörige erhalten wirkungsvolle Entlastung durch Beratung und pflegerische Begleitung im häuslichen Umfeld.
Jede Pflegeplanung ist individuell und berücksichtigt die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen.