Diakoneo Ambulanter Dienst Altdorf Logo

Diakoneo Ambulanter Dienst Altdorf

Burgthanner Weg 1, 90518 Altdorf

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakoneo Ambulanter Dienst Altdorf gehört zu den größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Mit rund 10.000 Mitarbeitern und über 200 Einrichtungen in Süddeutschland bietet Diakoneo umfassende ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen für Senioren, Menschen mit Behinderung sowie individuelle Unterstützung von der Geburt bis zum Lebensende. Der Dienst legt besonderen Wert auf individuelle Bedürfnisse, Selbstbestimmung und ganzheitliche Betreuung. Die Werte von Diakoneo gründen auf humanitärer Haltung, Respekt, Glauben und gesellschaftlicher Integration. Neben pflegerischer Versorgung gehören Beratung, Betreuung, Assistenz und Förderung in verschiedenen Lebensbereichen zum Leistungsportfolio. Dabei wird auf hohe Qualitätsstandards und eine vertrauensvolle Begleitung in wichtigen Lebensphasen geachtet. Diakoneo fördert zudem Inklusion und unterstützt Mitarbeitende mit vielfältigen Angeboten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

20 betreute Personen
Kleiner Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.

Ganzheitliche Betreuung

Individuelle Pflege und Unterstützung von der Geburt bis zum Lebensende.

Erfahrenes Team

Rund 10.000 Mitarbeitende sichern professionelle Pflege und Betreuung.

Vielfältige Leistungen

Umfassendes Angebot für Senioren, Menschen mit Behinderung und alle Altersgruppen.

Leistungsübersicht

Ambulante Altenpflege
Betreuung von Senioren
Pflege und Assistenz für Menschen mit Behinderung
Beratungsleistungen zur Pflege und Betreuung
Medizinische Versorgung durch Kooperation mit Kliniken und MVZ
Begleitung in wichtigen Lebensphasen
Inklusive Hilfsangebote und Unterstützung
Förderung sozialer Integration

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

1,0 Sehr Gut
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 15. Mai 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,0

Sehr gut

Pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

1,0

Sehr gut

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
1.0

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst versorgt Menschen jeden Alters, von der Geburt bis ins hohe Alter.

Angeboten werden ambulante Altenpflege, Betreuung für Senioren sowie Pflege und Assistenz für Menschen mit Behinderung.

Die Pflege wird individuell an die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden angepasst, um Selbstbestimmung und persönliche Entwicklung zu fördern.

Der Pflegedienst ist vorwiegend in Bayern und Baden-Württemberg mit zahlreichen Einrichtungen und Diensten aktiv.

Die Arbeit basiert auf humanitären Grundsätzen, Respekt, Glauben sowie gesellschaftlicher Integration und Inklusion.

Der Pflegedienst verfügt über ein großes Team von etwa 10.000 fachlich qualifizierten Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Pflege und Betreuung.

Ja, es gibt umfassende Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten und inklusiven Lebens.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.