
Diakoneo Ambulanter Dienst Bechhofen
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakoneo Ambulanter Dienst Bechhofen ist Teil eines der größten Gesundheits- und Sozialunternehmen in Deutschland. Mit rund 10.000 Mitarbeitenden in über 200 Einrichtungen bietet Diakoneo ein umfassendes Spektrum an Dienstleistungen für Menschen jeden Alters. Der Fokus liegt auf individueller und ganzheitlicher Betreuung in den Bereichen Pflege, Gesundheit, Bildung, Assistenz und Wohnen. Der ambulante Dienst unterstützt insbesondere Senioren bei Beratungen, Betreuung und Pflege in ihrem Zuhause sowie Menschen mit Behinderung auf ihrem selbstbestimmten Lebensweg. Diakoneo steht für Werte wie Menschlichkeit, Respekt und Inklusion und verfolgt das Ziel, ein friedliches Miteinander zu fördern. Die Angebote werden durch qualifiziertes Personal in Bayern und Baden-Württemberg realisiert. Zudem engagiert sich Diakoneo für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Arbeitsweise, bei der das Wohl der Menschen und die soziale Verantwortung im Mittelpunkt stehen.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein kleines Team mit spezialisierten Pflegekräften.
Umfassende Betreuung
Individuelle Pflege und Betreuung zu Hause, angepasst an die Bedürfnisse älterer Menschen und Menschen mit Behinderung.
Werteorientierte Arbeit
Verpflichtung zu Menschlichkeit, Respekt und Inklusion basierend auf einem evangelisch-diakonischen Profil.
Großes Netzwerk
Teil eines der größten sozialen Unternehmen in Deutschland mit über 10.000 Mitarbeitenden und vielfältigen Dienstleistungen.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakoneo Ambulanter Dienst Bechhofen liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.0 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Meine Frau und ich leben seit 2011 im Betreuten Wohnen im Seniorenhof Bechhofen und haben es noch keine Sekunde bereut hierher gezogen zu sein. Das Personal ist stets freundlich...
Meine Frau und ich leben seit 2011 im Betreuten Wohnen im Seniorenhof Bechhofen und haben es noch keine Sekunde bereut hierher gezogen zu sein. Das Personal ist stets freundlich und zuvorkommend und Probleme werden auf dem kurzen Weg kommuniziert sowie zeitnah gelöst. Wir sind sehr zufrieden mit der Einrichtung.
Wenn ihr eure Omi liebt, bringt sie woanders unter! Leider ist meine Omi 2023 zur Kurzzeitpflege in dieser Seniorenresidenz gelandet und rückwirkend kam mir oft der Gedanke, ob ...
Wenn ihr eure Omi liebt, bringt sie woanders unter! Leider ist meine Omi 2023 zur Kurzzeitpflege in dieser Seniorenresidenz gelandet und rückwirkend kam mir oft der Gedanke, ob Hühner in der Legebatterie nicht besser behandelt werden. Omi, die vorher bis weit über 90 noch fit war, baute Anfang 2023 gesundheitlich ab und konnte deshalb nicht mehr alleine in ihrer Wohnung bleiben. Sie zog deshalb zur Kurzzeitpflege in die Seniorenresidenz. Während Ihres Aufenthalts, der von Krankenhausbesuchen unterbrochen wurde, verschlechterte sich ihr Zustand, sodass sie nunmehr bettlägerig wurde. Und damit fing die Misere an. Die Einrichtung schien nicht dafür ausgelegt zu sein, dass Senioren gesundheitlich abbauen? Omi hatte eines Nachts Atemnot, konnte aber über ihren Notknopf keine Hilfe anfordern, weil dieser bei der Pflege wohl versehentlich aus der Steckdose gezogen wurde? Ihre demente Zimmernachbarin musste Hilfe holen, nachdem Omi sich mit klopfen auf die Tischplatte bemerkbar machen konnte. Wir haben Omi regelmäßig besucht, wobei sie immer in der selben Position auf dem Rücken lag. Sie war geistig bis zum Schluss voll da und beschwerte sich selbst, dass sie nicht umgelagert werde, was im Krankenhaus mehrmals täglich der Fall war. Mehrere Familienmitglieder baten das Personal darum Omi umzulagern und in den Rollstuhl zu setzen, was im Krankenhaus auch täglich gemacht wurde. Leider kam dieser Bitte niemand nach. Außerdem wurde Omi während der Nahrungsaufnahme nicht assistiert. Haben Sie schon mal im liegen gegessen? Das Essen wurde nicht klein geschnitten sondern lediglich so wie’s war auf den Tisch gestellt. Wie soll man denn im liegen mit Besteck essen? Oder gehen sie automatisch davon aus, wenn Besuch da ist würde der das schon machen? Grundsätzlich kein Problem aber nicht jeder Senior möchte vor Angehörigen in eine hilflose Lage geraten und fühlt sich wohl damit von „ungelernten“ Familienmitgliedern essen gereicht zu bekommen. Als Omi wegen der Verschlechterung ihres Zustandes wieder ins Krankenhaus kam, wurde dort erst festgestellt das während der Zeit im Pflegeheim zwischenzeitlich (10 Tage) keinerlei Mundhygiene durchgeführt wurde. Weder wurden die dritten Zähne abends entfernt und morgens wieder eingesetzt, noch assistierte man beim Zähneputzen. Zu all dem kommt noch, dass die Rezeption nie besetzt war, man also einfach rein latschen konnte ohne dass man bemerkt wurde, sodass wir Omis Wertsachen schnell wieder mit heim nahmen. Das Gästeklo im Erdgeschoss war unsauber und wurde über eine Woche nicht gereinigt. Das alles sind nur die Missstände die unserer Familie während weniger Wochen aufgefallen sind. Ich will garnicht wissen, wie es aussieht, wenn man auf Dauer dazu verdonnert ist dort einzusitzen. Wäre ich alt, würde ich vermutlich jemanden überfallen, damit ich in den Knast komme und nicht in diese Seniorenresidenz. Ich verstehe die miserable Pflegesituation in Deutschland und verstehe auch, dass es Personalmangel gibt. Trotzdem ist das keine Begründung für solche Misstände. Dann müsst ihr tätig werden, Patienten ablehnen und für bessere Zustände demonstrieren, anstatt Patienten aufzunehmen für deren menschenwürdige Unterbringung ihr nicht sorgen könnt.
Schimmel, dreck und gestank prägt sich schon beim ersten und dem letzten besuch ein . Kein eigenes klo in jenem zimmer und eine bettzeit von 18:30 - 19uhr ! Ich war entäuscht...
Schimmel, dreck und gestank prägt sich schon beim ersten und dem letzten besuch ein . Kein eigenes klo in jenem zimmer und eine bettzeit von 18:30 - 19uhr ! Ich war entäuscht vom bechofer altershei,und hoffe es wird besser
Häufig gestellte Fragen
Der ambulante Dienst richtet sich an ältere Menschen, Personen mit Behinderung sowie an alle, die Unterstützung bei Pflege und Betreuung zu Hause benötigen.
Zu den Leistungen gehören ambulante Pflege, Unterstützung im Alltag, Beratung zu Pflege und Wohnen, sowie soziale und spirituelle Begleitung.
Die Pflegeplanung erfolgt individuell unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse und der Lebenssituation der Klienten.
Der Dienst ist hauptsächlich in Bayern und Baden-Württemberg, darunter in und um Bechhofen, tätig.
Diakoneo kooperiert eng mit medizinischen Versorgungszentren und Kliniken, um eine ganzheitliche und koordinierte Versorgung sicherzustellen.
Menschlichkeit, Respekt, Inklusion und ein evangelisch-diakonisches Verständnis bestimmen die tägliche Arbeit und den Umgang mit Klienten.
Der Dienst ist telefonisch und per E-Mail über die zentrale Diakoneo Service-Point erreichbar.