Diakonie Allgäu Evangelische Sozialstation
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Allgäu e.V. Evangelische Sozialstation bietet umfassende ambulante Pflegeleistungen im Allgäu an. Mit einem Schwerpunkt auf häuslicher Pflege unterstützt der Dienst Senioren darin, ein selbstbestimmtes Leben in ihrem gewohnten Umfeld zu führen. Die Diakonie Allgäu ist Teil einer großen Sozialorganisation mit über 800 Mitarbeitenden und vielfältigen sozialen Einrichtungen, von Kindertagesstätten bis zu spezialisierten Pflegeeinrichtungen. Besonderes Augenmerk liegt auf individueller Betreuung und einem starken christlichen Wertefundament. Neben ambulanter Pflege umfasst das Angebot Tagespflege, sozialpsychiatrische Betreuung und spezialisierte Pflege für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, etwa in der Rehabilitationsphase nach Schädel-Hirn-Verletzungen. Die Finanzierung wird umfassend beraten, um Pflegebedürftigen und Angehörigen die optimale Nutzung von Pflegekassenmitteln zu ermöglichen. Der Pflegedienst zeichnet sich durch seine lokale Präsenz, fachliche Expertise und ein breites Netzwerk aus.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Pflegeberatung
Detaillierte Beratung zu Finanzierung und Pflegekassen, um alle Fördermöglichkeiten optimal zu nutzen.
Neurologische Fachpflege
Spezialisierte Betreuung für Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen und schwerwiegenden neurologischen Erkrankungen.
Lokale Präsenz und Netzwerk
Breites regionales Angebot mit zahlreichen Standorten und umfassendem Partner-Netzwerk in der Region.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie Allgäu e.V. Evangelische Sozialstation liegt im Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter (Unterschied: 0.3 Punkte).
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet ambulante Pflege, Tagespflege sowie spezialisierten Service für neurologische Erkrankungen an.
Es wird eine umfassende Beratung angeboten, um Pflegebedürftige über Fördermöglichkeiten und Pflegekassenleistungen zu informieren und individuell zu beraten.
Die Angebote decken den evangelischen Dekanatsbezirk Memmingen und Kempten ab, geografisch von Oberstdorf bis Krumbach und von Nonnenhorn bis Buchloe.
Ja, es gibt einen spezialisierten Pflegebereich für Menschen mit Schädel-Hirn-Verletzungen, insbesondere in der Rehabilitationsphase F.
Der Pflegedienst gehört zur Diakonie Allgäu e.V., die mit etwa 800 Mitarbeitenden eine der großen Einrichtungen in Bayern ist.
Ja, der Pflegedienst ist auf intensive Pflege spezialisiert und betreut auch Bewohner mit Trachealkanülen.