Diakonie Leipziger Land Sozialstation Borna
Über den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Leipziger Land Sozialstation Borna ist Teil eines umfassenden diakonischen Netzwerks, das sich auf die Altenhilfe spezialisiert hat. Mit einer verantwortlichen Trägerschaft für mehrere Altenpflegeheime, Sozialstationen und altersgerechte Wohnanlagen bietet der Dienst eine breite Palette an stationären und ambulanten Unterstützungsangeboten. Dabei steht das christliche Menschenbild im Mittelpunkt, das die Würde und Individualität jedes Einzelnen respektiert. Das Leistungsspektrum umfasst qualifizierte Pflege und Betreuung, Tagesbetreuung mit therapeutischen Angeboten, hauswirtschaftliche Versorgung, sowie Hospiz- und Palliativdienste. Vielfältige Beschäftigungs- und Freizeitangebote fördern die Gemeinschaft und Lebensqualität der Pflegebedürftigen. Der Pflegedienst ist gut vernetzt und bietet Beratung und Unterstützung bei der Beantragung von Pflegeleistungen. Die Einrichtungen sind modern, barrierefrei und gruppenorientiert gestaltet, um eine familiäre Atmosphäre zu gewährleisten. Die Pflegequalität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst überprüft und transparent dargestellt.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein großes Team mit breitem Fachwissen.
Herzliche christliche Betreuung
Pflege und Begleitung basierend auf christlichen Werten mit Gottesdiensten, Andachten und einem respektvollen Miteinander.
Vielfältige ambulante und stationäre Angebote
Breites Spektrum von Tagesbetreuung, ambulanten Pflegediensten bis hin zu modernen Altenpflegeheimen und altersgerechtem Wohnen.
Qualitätssicherung und Transparenz
Regelmäßige Überprüfung der Pflegequalität durch den Medizinischen Dienst und transparente Darstellung der Ergebnisse.
Leistungsübersicht
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst bietet Grund- und Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Hilfe, Tagesbetreuung sowie ambulante und stationäre Pflege an.
Ja, der Pflegedienst ermöglicht freie Arztwahl nach dem Hausarztprinzip.
Ja, es werden spezielle Hausgemeinschaften und zusätzliche Betreuungsangebote für Menschen mit Demenz angeboten.
Die Pflegequalität wird regelmäßig vom Medizinischen Dienst überprüft und die Ergebnisse sind öffentlich einsehbar.
Ja, es stehen ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienste zur Verfügung.
Ja, es gibt ein vielfältiges Beschäftigungsprogramm mit Gymnastik, Musik, Gedächtnistraining und jahreszeitlichen Festen.
Die Mahlzeiten werden frisch in den Einrichtungen zubereitet, es gibt Wahlmenüs und Rücksicht auf Sonderkostformen.
In vielen Einrichtungen ist das Mitbringen von Haustieren nach Absprache möglich.