Diakonie Leipziger Land Sozialstation Muldental - Grimma
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Leipziger Land Sozialstation Muldental - Grimma bietet umfassende ambulante und stationäre Pflegeleistungen in der Region Grimma und Umgebung. Die Einrichtung betreut ältere und pflegebedürftige Menschen in modern ausgestatteten Heimen mit barrierefreien Zugängen und legt großen Wert auf individuelle Betreuung, Hausmannskost aus eigener Küche sowie vielfältige Beschäftigungsangebote. Besonderheiten sind spezialisierte Pflegebereiche für Menschen mit Behinderungen und Schwerstpflegebedürftige sowie ein integratives Konzept mit christlicher Orientierung, welches regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Begleitung einschließt. Neben der qualifizierten Pflege umfasst das Angebot auch Tagesbetreuung mit Aktivitäten zur Förderung der kognitiven Fähigkeiten. Der Pflegedienst arbeitet mit freien Ärzten zusammen und bietet Therapieangebote wie Ergo- und Physiotherapie. Die Qualität der Pflege wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst überprüft und transparent kommuniziert.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein sehr großes Team mit umfassender Erfahrung in allen Pflegebereichen.
Individuelle Betreuung in spezialisierten Pflegebereichen
Spezialisierte Pflege für Menschen mit Mehrfachbehinderung, Demenz und Schwerstpflegebedürftige in modernen, barrierefreien Häusern.
Umfassende aktivierende Beschäftigungsangebote
Vielfältige Freizeit-, Therapie- und Gemeinschaftsangebote fördern Lebensqualität und soziale Kontakte.
Professionelle Pflegequalität mit Transparenz
Regelmäßige Prüfungen durch den Medizinischen Dienst gewährleisten hohe Pflegestandards und offene Kommunikation.
Leistungsübersicht
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Sehr frdl. Schwestern,hilfsbereit und für jede Frage offen.
Häufig gestellte Fragen
Es werden ambulante Pflege, stationäre Altenpflege, Spezialpflege für Menschen mit Behinderungen, Schwerstpflege sowie Tagesbetreuung angeboten.
Die Bewohner haben freie Arztwahl und können externe Therapeuten wie Physio-, Ergo- oder Logopäden in Anspruch nehmen. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit Hospizdiensten und seelsorgerischer Begleitung.
Es gibt spezialisierte Wohnbereiche und Hausgemeinschaften mit geschultem Personal und zusätzlichen Betreuungsangeboten zur Förderung der Alltagsstruktur und Lebensqualität.
Die Pflegequalität wird regelmäßig durch den Medizinischen Dienst überprüft. Die Ergebnisse sind bei der Heimleitung und auf öffentlichen Portalen wie Pflegelotse und Pflegenavigator einsehbar.
Tägliche Angebote wie Gedächtnistraining, Sitztanz, Spielrunden, kulturelle Veranstaltungen, Tiergestützte Therapie sowie christliche Feste fördern Gemeinschaft und Aktivierung.