Volkssolidarität Sozialstation Grimma Logo

Volkssolidarität Sozialstation Grimma

Gabelsberger Str. 3, 04668 Grimma

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Volkssolidarität Sozialstation Grimma bietet umfassende ambulante Pflege und Betreuung in der Region Grimma und Umgebung. Im Fokus steht die Förderung von Gemeinschaft, Herzlichkeit und Geborgenheit für Pflegebedürftige jeden Alters. Der Dienst ist Teil eines starken Verbands mit über 80 Standorten und engagiert sich für soziale, kulturelle und sportliche Aktivitäten, um die Lebensqualität der Klienten zu steigern. Mit einem Netzwerk aus etwa 1.250 Mitarbeitenden und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern sichert der Pflegedienst eine individuelle und solidarische Versorgung. Das vielfältige Leistungsspektrum umfasst Pflege, Betreuung, Hilfe im Alltag sowie Integration und Teilhabe. Die enge Zusammenarbeit mit Familien und anderen Einrichtungen fördert eine ganzheitliche und menschliche Pflege. Langjährige Tradition und Erfahrung der Ortsgruppen sorgen für eine stabile Basis des Engagements und der Unterstützung vor Ort.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

90 betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Herzliche Gemeinschaft

Fördert Geborgenheit und soziales Miteinander in der Pflege.

Umfangreiches Netzwerk

Über 80 Standorte und ein großes Team für zuverlässige Versorgung.

Ganzheitliche Betreuung

Individuelle Pflege und Unterstützung angepasst an die Bedürfnisse der Klienten.

Leistungsübersicht

Ambulante Pflege und Betreuung
Hilfe im Alltag
Integration und Teilhabe
Pflegeberatung und individuelle Pflegeplanung
Unterstützung von Menschen mit Behinderung
Kooperation mit lokalen Ortsgruppen
Soziale und kulturelle Aktivitäten

Qualitäts­bewertungen

Gesamtbewertung

3,2 Befriedigend
Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Letzte Prüfung: 24. Juli 2024

Kategorien

Befragung der Kunden

1,6

Gut

Pflegerische Leistungen

3,7

Ausreichend

Dienstleistung und Organisation

1,0

Sehr gut

Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen

5,0

Mangelhaft

Vergleich mit anderen Anbietern

Besser (1,0) Schlechter (5,0)
Durchschnitt: 1.5
3.2

Volkssolidarität Sozialstation Grimma ist um 1.7 Punkte schlechter als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.

Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?

Pflegenoten einfach erklärt

Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.

Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.

Bewertete Bereiche

  • Pflegerische Leistungen: Grundlegende Pflege und Betreuung
  • Ärztlich verordnete Leistungen: Medikamentengabe, Wundversorgung
  • Organisation: Abläufe, Dokumentation
  • Kundenzufriedenheit: Befragung von Pflegebedürftigen

Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?

1,0
Sehr gut

Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.

2,0
Gut

Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.

3,0
Befriedigend

Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.

4,0+
Mangelhaft

Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.

Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Google Bewertungen

4.7 (3 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
2
4
1
3
0
2
0
1
0
Elly Hinze
vor 2 Jahren

Das was ich gebraucht habe war sehr gut 👍

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst betreut Patienten in Grimma und den angrenzenden Landkreisen.

Der Dienst bietet ambulante Pflege, Hilfe im Alltag, Integration, Pflegeberatung sowie Unterstützung für Menschen mit Behinderung.

Durch persönliche Pflegeplanung und enge Zusammenarbeit mit den Klienten und deren Angehörigen wird die Betreuung individuell angepasst.

Ja, die Arbeit in den Ortsgruppen wird traditionsgemäß ehrenamtlich geleistet und unterstützt die professionelle Pflege.

Die Geschäftsstelle ist telefonisch unter 0341 904 25 0 oder per E-Mail unter vs-sekretariat@vs-leipzigerland-mtl.de erreichbar.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.