Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen Fachpflegedienst
Top bewerteter DienstÜber den Pflegedienst
Der Pflegedienst Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen bietet umfassende Wohn-, Betreuungs- und Förderangebote für Menschen mit Behinderung, psychischer Erkrankung und Abhängigkeitserkrankung. Er begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen und unterstützt auch deren Angehörige und Bezugspersonen. Die Angebote fördern die größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Neben ambulant betreutem Wohnen werden Tagesstruktur sowie integrative Wohnprojekte angeboten. Zudem arbeitet der Pflegedienst eng mit Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungsstellen (EUTB®) zusammen, um eine umfassende Beratung sicherzustellen. Standortbereiche sind der Märkische Kreis, Kreis Unna, Hagen und Ennepe-Ruhr-Kreis. Das Qualitätsmanagement entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 mit regelmäßiger interner und externer Überprüfung zur stetigen Verbesserung der Dienstleistungsqualität.
Besondere Merkmale
Größe des Pflegedienstes
Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.
Umfassende Teilhabeangebote
Vielfältige Dienstleistungen fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in der Gesellschaft.
Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Zertifizierte und stetig verbesserte Betreuung durch ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem.
Inklusive Wohn- und Förderangebote
Integration wird durch wohnortnahe, inklusive Wohnprojekte und ambulant betreutes Wohnen realisiert.
Leistungsübersicht
Qualitätsbewertungen
Gesamtbewertung
Kategorien
Befragung der Kunden
Sehr gut
Pflegerische Leistungen
Sehr gut
Dienstleistung und Organisation
Sehr gut
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen
Sehr gut
Vergleich mit anderen Anbietern
Diakonie-Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen gGmbH - Fachpflegedienst ist um 0.6 Punkte besser als der Durchschnitt der nahegelegenen Anbieter.
Was bedeuten die Qualitätsbewertungen?
Pflegenoten einfach erklärt
Jeder Pflegedienst wird vom MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) geprüft und bewertet. Diese Prüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben und finden regelmäßig statt.
Die Noten reichen von 1,0 bis 5,0: Wie in der Schule ist 1,0 die bestmögliche Bewertung. Je niedriger die Note, desto besser ist die Qualität.
Bewertete Bereiche
Notenskala: Was bedeuten die Bewertungen?
Sehr gut
Hervorragende Pflegequalität, die deutlich über dem Standard liegt.
Gut
Gute, qualitativ hochwertige Pflegeleistungen.
Befriedigend
Durchschnittliche Qualität mit Raum für Verbesserungen.
Mangelhaft Ausreichend
Erheblicher Verbesserungsbedarf in der Pflegequalität.
Wichtig zu wissen: Die Bewertungen helfen bei der Einschätzung der Qualität, sollten aber nicht das einzige Kriterium sein. Achten Sie auch auf den persönlichen Eindruck und ob der Anbieter zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.
Google Bewertungen
Bewertungsübersicht
Tolles Unternehmen mit vielseitigen Angeboten
Ausgezeichnete Dienstleistungen
Häufig gestellte Fragen
Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen sowie deren Angehörige.
Es gibt inklusive Wohnprojekte, ambulant betreutes Wohnen und verschiedene stationäre Wohnformen für unterschiedliche Bedarfe.
Die Angebote sind im Märkischen Kreis, Kreis Unna, Hagen sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis verfügbar.
Der Pflegedienst ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt regelmäßige interne sowie externe Qualitätsprüfungen durch.
Ja, es bestehen Kooperationen mit den Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungsstellen (EUTB®), die umfassende Beratung anbieten.
Die Angebote sind auf größtmögliche Selbstbestimmung unter normalen Wohn- und Lebensbedingungen ausgerichtet, um die volle gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Ja, bei entsprechender Pflegestufe kann ein eigener Pflegedienst genutzt werden, der individuelle Pflegeleistungen erbringt.