" alt="Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen Fachpflegedienst Logo" class="h-16 w-auto object-contain">

Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen Fachpflegedienst

Bodelschwinghstraße 1, 58638 Iserlohn

Über den Pflegedienst

Der Pflegedienst Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen bietet umfassende Wohn-, Betreuungs- und Förderangebote für Menschen mit Behinderung, psychischer Erkrankung und Abhängigkeitserkrankung. Er begleitet Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen und unterstützt auch deren Angehörige und Bezugspersonen. Die Angebote fördern die größtmögliche Selbstbestimmung und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Neben ambulant betreutem Wohnen werden Tagesstruktur sowie integrative Wohnprojekte angeboten. Zudem arbeitet der Pflegedienst eng mit Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungsstellen (EUTB®) zusammen, um eine umfassende Beratung sicherzustellen. Standortbereiche sind der Märkische Kreis, Kreis Unna, Hagen und Ennepe-Ruhr-Kreis. Das Qualitätsmanagement entspricht den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 mit regelmäßiger interner und externer Überprüfung zur stetigen Verbesserung der Dienstleistungsqualität.

Besondere Merkmale

Größe des Pflegedienstes

100 geschätzte betreute Personen
Mittelgroßer Anbieter

Ein Pflegedienst dieser Größe verfügt in der Regel über ein mittelgroßes Team mit vielseitigen Pflegekräften.

Umfassende Teilhabeangebote

Vielfältige Dienstleistungen fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung in der Gesellschaft.

Qualitätsmanagement nach ISO 9001

Zertifizierte und stetig verbesserte Betreuung durch ein etabliertes Qualitätsmanagementsystem.

Inklusive Wohn- und Förderangebote

Integration wird durch wohnortnahe, inklusive Wohnprojekte und ambulant betreutes Wohnen realisiert.

Leistungsübersicht

Ambulant betreutes Wohnen
Tagesstrukturangebote für Menschen mit psychischer Erkrankung
Wohnangebote für Menschen mit Behinderung und psychischer Beeinträchtigung
Unterstützung und Beratung für Angehörige und Bezugspersonen
Kooperation mit Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungen (EUTB®)
Frühförderung für Kinder mit Förderbedarf
Familienunterstützende Dienste
Integrative Wohnprojekte
Hilfestellung zur Selbstbestimmung und gesellschaftlichen Teilhabe
Qualitätsgesicherte Pflege und Betreuung

Google Bewertungen

3.9 (7 Bewertungen)

Bewertungsübersicht

5
6
4
0
3
0
2
0
1
5
Stef Marie
vor 2 Jahren

Tolles Unternehmen mit vielseitigen Angeboten

zooolooo tech
vor einem Jahr

Ausgezeichnete Dienstleistungen

Bewertungen von Google · Mehr anzeigen

Häufig gestellte Fragen

Der Pflegedienst richtet sich an Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen sowie deren Angehörige.

Es gibt inklusive Wohnprojekte, ambulant betreutes Wohnen und verschiedene stationäre Wohnformen für unterschiedliche Bedarfe.

Die Angebote sind im Märkischen Kreis, Kreis Unna, Hagen sowie im Ennepe-Ruhr-Kreis verfügbar.

Der Pflegedienst ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert und führt regelmäßige interne sowie externe Qualitätsprüfungen durch.

Ja, es bestehen Kooperationen mit den Ergänzenden Unabhängigen Teilhabe-Beratungsstellen (EUTB®), die umfassende Beratung anbieten.

Die Angebote sind auf größtmögliche Selbstbestimmung unter normalen Wohn- und Lebensbedingungen ausgerichtet, um die volle gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.

Ja, bei entsprechender Pflegestufe kann ein eigener Pflegedienst genutzt werden, der individuelle Pflegeleistungen erbringt.

Unverbindlich Anfragen

+49
Ich interessiere mich für:

Mit dem Absenden stimme ich zu, dass meine Daten zur Bearbeitung meiner Anfrage verarbeitet werden. Details in der Datenschutzerklärung.